Alarmüberflutung, Personalmangel, ineffiziente Kommunikation und große Laufwege sind Herausforderungen im heutigen Pflegealltag. Zudem stehen die Krankenhäuser oftmals vor der Frage, wie sie die heterogene Systemvielfalt vereinen und daraus gewonnene Informationen bestmöglich orchestrieren und verteilen können. Innovative Technologien können helfen, den Stress für das Pflegepersonal zu reduzieren und für Entlastung auf verschiedenen Ebenen zu sorgen – zum Beispiel, indem kritische Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen, um für Entscheidungen den richtigen Handlungskontext zu erhalten. Die Healthcare Plattform von Ascom setzt genau hier an.
Ascom hat ein klar definiertes Ziel vor Augen: die Pflege zu unterstützen und zu entlasten. Wie Technologien hierbei helfen können, behandelt Ascom auch im diesjährigen Entscheiderzyklus der ENTSCHEIDERFABRIK mit dem Thema „Move the Data – not the Caregiver!”, welches zu einem der 5 finalen Digitalisierungsthemen gewählt wurde.
ENTSCHEIDERFABRIK: Ascom ist bei den 5 finalen Digitalisierungsthemen dabei
Das Kernstück bildet hierbei die Ascom Healthcare Plattform, welche ein herstellerunabhängiges und interoperables end-to-end Lösungsportfolio bietet. Das Portfolio enthält dabei Elemente zur strukturierten und mobilen Kommunikation, Alarm-Management, Ablaufsteuerung und Entscheidungsunterstützung. Dabei werden Medizingeräte, Subsysteme und Sensoren unterschiedlichster Hersteller und Systemgenerationen zusammengeführt, Daten ausgewertet und in Beziehung zueinander gesetzt. Diese Daten können auf Stationsdashboards, Desktops und auf mobilen Endgeräten (z. B. dem Ascom Healthcare Smartphone Myco 3) angezeigt werden. Durch die individuelle Darstellung werden Informationen und Alarme besser verteilt. Pflegekräfte und die Ärzteschaft können schneller und präventiv reagieren.
Förderfähigkeit gemäß KHZG
Zusätzlich tragen die Ascom Lösungen zur Förderfähigkeit nach KHZG bei. Mithilfe der strukturierten Alarmierung von Notfallteams inkl. Ortung der Alarmsetzung kann die Modernisierung von Notaufnahmen (FTB 1) unterstützt werden. Dank der herstellerneutralen Einbindung von Medizingeräten, Wearables, Laborsystemen, weiteren klinischen Subsystemen bis hin zur Haustechnik, werden die Musskriterien für den FTB 4 (Entscheidungsunterstützungssysteme) im Zusammenspiel mit der Ascom Healthcare Plattform unterstützt.
Ascom Digistat Care ist eine Medizinprodukte-Software der Klasse IIb nach MDR
Ascom setzt dazu u.a. die Software „Digistat Care“ ein. Diese ist als Medizinprodukt der Klasse IIb nach MDR zertifiziert. Die Lösung kann sowohl auf Intensivstationen als auch klinikweit eingesetzt werden.
Viele Kliniken setzen bereits Apps oder Webtools ein. Hier kann das Smartphone Myco 3 zusätzlich für den FTB 3 (Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation) und den FTB 5 (Digitales Medikationsmanagement, Closed-Loop-Medication) als mobiles Endgerät gut eingesetzt werden. Ressourcenkönnen so verbessert eingesetzt werden, Mitarbeitenden wird ermöglicht, das Patientenbett ortsunabhängig im Blick zu haben und klinische Abläufe werden optimiert.
www.ascom.de
Halle 4.2 Stand D-102