Eine gute Patientenversorgung hängt wesentlich von strukturierten Patientendaten, durchgängigen Informationsprozessen, dem Zugriff auf relevante Fachinformationen am Point of Care und einer gelingenden Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten ab. Zentrales Anliegen von Thieme ist es heute, die entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort im Behandlungsprozess bereitzustellen und die Kommunikation zwischen Patient, Arzt, Pflege sowie weiteren Akteuren in der Patientenversorgung zu unterstützen.
Als marktführender Anbieter medizinischer Fachinformationen bereitet Thieme versorgungsrelevantes Wissen zielgruppengerecht auf und stellt es passgenau im jeweiligen Behandlungskontext zur Verfügung. Mit der Erhebung und Übermittlung strukturierter Patientendaten schaffen wir zudem die Basis für eine patientenzentrierte Versorgung. Die verschiedenen digitalen Angebote und Services von Thieme basieren auf interoperablen Lösungen, die einen silo- und damit fachgebiets- und sektorenübergreifenden Daten- und Informationsfluss ermöglichen. Standardisierte Patientendaten werden dabei mit evidenzbasierten Fachinformationen und weiterem relevanten Content für Behandelnde und Patienten verknüpft. Diese werden den Behandelnden passgenau im Versorgungsprozess zugespielt und unterstützen ihn so gezielt bei
Diagnostik, Therapieentscheidung und Pflege. Patienten erhalten digital und analog auf sie persönlich zugeschnittene Informationen, die sie dazu befähigen, ihre Versorgung aktiv mitzugestalten. Dafür verbinden wir als digitaler Gesundheitsdienstleister den qualitativ hochwertigen Thieme Content mit modernen Technologien für durchgängige digitale Workflows. Dabei setzen wir auf Kooperationen und Partnerschaften mit innovativen Start-ups und führenden Systemanbietern und bringen Innovatoren und Gestalter zusammen.
Wenn Sie mehr über die Angebote und das Partnernetzwerk von Thieme erfahren möchten, besuchen Sie uns auf den DMEAMesse-Rundgängen und Solutions Hubs – oder besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 4.2 / C-106!
Veranstaltungstipps:
Fachinformationen und Patientenversorgung – Semantische Interoperabilität als Brücke für eine schnelle Reise
DMEA Rundgang: Standards im Gesundheitswesen
Das Potential sauber semantisch annotierter Daten erschöpft sich nicht in deren reinem Austausch und ihrer Auswertung. Vielmehr bieten sie die Möglichkeit, im Rahmen der tatsächlichen Patientenversorgung medizinische Fachinformationen direkt in die eingesetzten Versorgungssysteme zu integrieren. Wie genau kann dies aussehen? Und welche Mehrwerte ergeben sich hieraus für Mediziner*innen?
Mittwoch, 27.04.2022, 10:40 – 11:40 Uhr
(Treffpunkt siehe DMEA-Programm)
Speaker: Alexander Wahl (Thieme Compliance),
Simon Berger (RECOM)
Denken Sie Pflegedokumentation neu!
DMEA-Rundgang: Digitale Pflegedokumentation
Denken Sie Pflegedokumentation neu! Die modular aufgebaute Patientenakte RECOM-GRIPS bietet strukturiertes, wissenschaftliches Fachwissen zur Unterstützung der Dokumentation und Steuerung von Prozessen. Schon während der Dokumentation werden alle relevanten Informationen für Controlling und Abrechnung erzeugt, Doppeldokumentation wird vermieden. Der Pflegeaufwand wird automatisch aus der tägl. Dokumentation abgeleitet. Seien Sie gewappnet für die Herausforderungen in der Pflege!
Donnerstag, 28.04.2022, 10:20 – 11:20 Uhr
(Treffpunkt siehe DMEA-Programm)
Speaker: Katrin Hirt, (RECOM)
Unsere weiteren Veranstaltungen finden Sie auf thieme.de/dmea