newsimage368189(1)(1).jpg
TeamBaby Web-App kann Kommunikation im Rahmen der Geburt erleichtern
Category : Digitalisierung
Published by Dagmar Finlayson on 27.08.2022 06:10

Endlich ist der Zeitpunkt gekommen: die Geburt des Kindes. Wohl immer ein einzigartiges Ereignis, verbunden mit vielen Erwartungen, Hoffnungen aber auch Ängsten und Sorgen. Sichere Kommunikation spielt besonders in der Vorbereitung, wie auch während der Geburt eine zentrale Rolle, da alle Beteiligten auf Augenhöhe miteinander sprechen müssen. Werdende Eltern stehen hierbei vor großen Herausforderungen, die nicht selten Ratlosigkeit und Einbußen in der Selbstbestimmtheit mit sich bringen.

Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Jacobs University wurde eine Trainingsapp entwickelt, die eine gelungene Kommunikation in der Geburtshilfe fördert und zu einer Verbesserung der Gesundheitsfürsorge und der Sicherheit von Mutter und Kind beitragen kann. Im Fokus stehen hierbei werdende Eltern.

Die TeamBaby Web-App wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Jacobs University entwickelt. Mehr als 500 Schwangere und deren Partner*innen haben sie bislang genutzt. Das Ziel der TeamBaby Web-App ist es, gute Kommunikation im Kontext der Geburtshilfe zu fördern. Hierbei unterstützen neun interaktive Trainingseinheiten werdende Eltern dabei, Kommunikationstechniken und -strategien in praxisnahen Übungen kennen zu lernen und zu verbessern. Ziel ist es hierbei, werdenden Eltern ausreichend Rüstzeug für mögliche Eventualitäten zu geben. Die Übungseinheiten bauen aufeinander auf und geben eine Vielzahl von praktischem Input: Rollenspiele, Perspektivwechsel, Strategien zum Abrufen von wichtigen Informationen, die gerade im Notfall relevant werden können.

Die TeamBaby Web-App ist eine Trainingsapp und richtet sich an werdende Mütter und deren Partner*innen. Die kostenlose Web-App ist als Training von überall aus nutzbar und dauert ca. 3 Stunden. Zugang zu einem internetfähigen Mobiltelefon, Tablet oder PC sowie Deutschkenntnisse sind erforderlich. Die Teilnahme richtet sich an Schwangere und deren Partner*innen, die 18 Jahre oder älter sind.
Die überörtliche Leitung des Projektes hat die Professorin Sonia Lippke, Gesundheitspsychologin an der Jacobs University Bremen, mit ihrem Team. Sie kooperieren dabei mit den Kliniken für Geburtshilfe in Frankfurt und Ulm, dem Aktionsbündnis für Patientensicherheit in Berlin und der Techniker Krankenkasse.

Fragen können an TeamBaby@jacobs-university.de gerichtet werden.

Link zur App: https://unipark.de/uc/TeamBaby/App/
Weiterführende Informationen: https://www.jacobs-university.de/teambaby/app

Über die Arbeitsgruppe Gesundheitspsychologie an der Jacobs University Bremen:
Die Arbeitsgruppe Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Sonia Lippke befasst sich mit Themen der Gesundheitsprävention und -förderung für alle Bevölkerungsgruppen. In diesem Zusammenhang werden auch Themen wie Einsamkeit, Kommunikation und mentale Gesundheit erforscht.
Die Jacobs University Bremen wurde 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität gegründet. Seitdem erzielt sie immer wieder Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Ihre mehr als 1.500 Studierenden stammen aus mehr als 110 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der deutschen Forschungsgemeinschaft oder aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union ebenso gefördert wie von global führenden Unternehmen.

Für weitere Informationen zur Arbeitsgruppe: http://slippke.user.jacobs-university.de

Foto: Die neue TeamBaby-App wurde an der Jacobs University Bremen entwickelt und unterstützt Schwangere mit kostenlosen Kommunikationstrainings. (Quelle: Shutterstock)

Quelle: Jacobs University Bremen gGmbH