Auf Basis von BAYARDS Komplettlösung BYRD-theplatform hat GS1 Switzerland mit firstbase healthcare eine zentrale Datenaustausch-Plattform für das Schweizer Gesundheitswesen an den Start gebracht.
Der Kunde
GS1 Switzerland ist Teil des weltweiten GS1 Netzwerkes mit Sitz in Brüssel und Princeton. Die Dachorganisation GS1 Global koordiniert die Aktivitäten der nationalen GS1-Mitgliedsorganisationen. Über 100 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden in mehr als 110 Ländern sind Teil von GS1. GS1 Switzerland erarbeitet gemeinsam mit Vertretern aus Handel, Industrie, Gesundheitswesen und vielen weiteren Unternehmen standardisierte Lösungen für den Schweizer Markt und unterstützt deren Umsetzung. Sie vermittelt die nötige Fachkompetenz in Logistik, Supply und Demand Management und fördert aktiv die Vernetzung und Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen.
Ausgangssituation und Herausforderung
Für alle Partner der Gesundheitsbranche in der Schweiz stellen Kostendruck, steigende regulatorische Anforderungen, Rückverfolgbarkeit, Fälschungssicherheit und der Wunsch, kontinuierlich die Patientensicherheit zu gewährleisten, eine große Herausforderung dar. Spitäler und deren Einkaufsgemeinschaften, medizinische Einrichtungen sowie die Lieferanten von Medizinprodukten, Diagnostika und Arzneimittel wollen und müssen ihre Prozesse effizienter gestalten. Dabei spielen lückenlose Produktinformationen entlang der gesamten Supply Chain – vom Produzenten bis an das Spitalbett – eine zentrale Rolle.
Valider, stets aktueller und vollständiger Product Content zu allen Produkten der medizinischen Versorgung ist eine wichtige Voraussetzung für effiziente digitale Prozesse in der Gesundheitsbranche. Doch häufig machen es die aktuellen Prozesse im Gesundheitswesen der Schweiz den Beteiligten schwer, die hohen Anforderungen zu erfüllen.
Viele Unternehmen der Schweizer Gesundheitsbranche tauschen ihre Produktdaten noch mit Excel-Dateien und in immer wieder veränderten Formaten manuell per Mail aus. Spitäler erhalten Stammdaten und Product Content häufig auch von Grossisten, von den Homepages oder den Online-Shops der Produzenten – also aus zweiter Hand. Diese manuellen Prozesse sind nicht nur fehleranfällig, sie erzeugen auch für alle Partner einen erheblichen Aufwand bei der Bereitstellung, Korrektur und Beschaffung von aktuellem und validen Product Content.
Der Druck, zu handeln, war und ist hoch. In den letzten Jahren gab es bereits mehrere Stammdaten-Initiativen für das Schweizer Gesundheitswesen, die jedoch erfolglos blieben. Der Grund dafür: es fehlten standardisierte Formate und Attribute für den Austausch von Produktdaten. Ohne diese konnten die in diesem Bereich aktiven Initiativen zwischen Herstellern, Spitälern und deren Beschaffungsorganisationen sowie regulatorischen Organen nicht zum Erfolg führen.
Die Schweizer Gesundheitsbranche will und muss jetzt die Weichen dafür stellen, in Zukunft validen Product Content für Medizinprodukte der In-vitro-Diagnostik, medizinische Verbrauchsgüter und Medizintechnik mit Kunden und regulatorischen Abnehmern innerhalb der Schweiz sowie weltweit austauschen zu können. GS1 Switzerland hat als Teil des weltweit tätigen Standardisierungs-Netzwerkes die besten Voraussetzungen, alle Partner des Gesundheitswesens an einen Tisch zu holen und gemeinsame Standards auf den Weg zu bringen.
Das Projekt
GS1 Switzerland hat sich für die Umsetzung von firstbase healthcare zahlreiche Technologie-Anbieter angesehen und sich schließlich für BAYARD als Partner entschieden. Die zentrale Datenaustausch-Plattform für das Gesundheitswesen der Schweiz wurde mit BAYARDS Komplettlösung BYRD-theplatform realisiert.
Eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung spielte die große Branchen-Expertise des Kölner Technologie- und Beratungs-Hauses. Mit b-healthy bietet BAYARD eine Branchenlösung für das Gesundheitswesen, welche die GS1 Switzerland einsetzt. Das Team von BAYARD hatte jüngst erheblich dazu beigetragen, mit dem Stammdatenportal HCDP (Healthcare Content Data Portal) des Beschaffungswesens deutscher Krankenhaus-Betreiber und dem Regelwerk COVIN (Content Validation Network) einen vielfach beachteten Standard für Produktstammdaten im Gesundheitswesen in Deutschland zu etablieren.
„Die Entscheidung ist für BAYARD gefallen, weil die Kölner Product Content-Spezialisten im Healthcare-Bereich sehr schnell unsere Bedürfnisse verstanden haben“, berichtet Marc Schneider, Director Development & Operations, GS1 Switzerland: „Wir haben uns natürlich auch angeschaut, was sonst noch auf dem Markt passiert und wussten: Mit BAYARDs Branchenlösung BYRD-theplatform werden wir die Lösung innerhalb des sportlich gesetzten Zeitfensters aufbauen können. BAYARD hat als Technologie-Partner der Branchenlösung HCDP schon unter Beweis gestellt, dass sie Healthcare hervorragend können.“
Die Aufbauarbeiten von firstbase healthcare wurden in der Umsetzungsphase in Arbeitspakete und in zweiwöchigen Sprints aufgeteilt und über ein Ticketing-System in einer agilen Arbeitsweise zwischen GS1 Switzerland und BAYARD ausgeführt.
Wegweisendes Signal für die gesamte Branche
Zusammen mit Vertretern aus der Gesundheitsbranche wie dem Verband H+ als nationaler Interessenvertreter der Spitäler, der Stiftung Refdata, der Referenzdatenbank für das Schweizerische Gesundheitswesen, und Swiss Medtech als Branchenverband der Schweizer Medizintechnik, hatte GS1 Switzerland bereits im zweiten Quartal 2022 einen Lenkungsausschuss zur Gründung des Product Content-Hubs initiiert.
In der Umsetzungsphase haben Pilotunternehmen (Spitäler und Hersteller) zusammen die Basis für die Schweizer Lösung erarbeitet. Diese Projektgruppe hat sich in einem ersten Schritt auf 64 Quick-Start Attribute, von denen 17 verpflichtend auszufüllen sind, geeinigt. Basis für dieses erste Datenset ist der Global Data Synchronisation Network (GDSN)-Standard für Healthcare in der DACH-Region. Damit war der Grundstein für den reibungslosen Austausch von Product Content gelegt.
Mit diesem Schritt wurden marktbestimmende Akteure frühzeitig ins Boot geholt, um sicherzustellen, dass die Datenaustausch-Plattform firstbase healthcare entlang den Bedürfnissen des Schweizer Gesundheitswesens entwickelt wird. „Mit unserer Datenaustausch-Plattform firstbase healthcare bieten wir dem Schweizer Gesundheitswesen eine sehr wirtschaftliche Basis für standardisiertes Stammdaten-Handling und die Vernetzung untereinander“, erklärt Marc Schneider.
Schnittstellen sind Schlüssel zu weltweiten Märkten
Über den Value Added Service firstbase healthcare erhalten Mitglieder von GS1 Switzerland, vom kleinsten Anbieter einzelner Produkte bis zu großen Konzernen, Zugang zum elektronischen Datenaustausch von Produktstammdaten, Bildern und anderen Media Assets innerhalb der Schweiz – aber auch zu weltweiten Märkten. Die Anbindung von Product Content an firstbase healthcare erfolgt für Datensender individuell über das nutzerfreundliche User Interface des Portals, automatisiert über Schnittstellen aus Inhouse-Systemen oder über das GDSN. firstbase healthcare ist über den integrierten Stammdatenpool mit 28 anderen GDSN-Datenpools verbunden. Über das GDSN und weitere Schnittstellen sind Lieferanten und Empfänger mit ihrem Product Content bequem weltweit angebunden.
EUDAMED-Connector steht
Hersteller von Medizinprodukten werden über die Validierungs-Engine von firstbase healthcare auch die Anforderungen der von der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten betriebenen Datenbank zur zentralen Verwaltung von Medizinprodukten EUDAMED erfüllen. Über den in der BYRD-theplatform vorhandenen EUDAMED-Connector können die angebundenen Unternehmen ihre Produkte einfach und komfortabel in der EUDAMED Datenbank registrieren.
„Wir sind darüber hinaus auch mit Swissmedic, der Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz, im Kontakt und stellen sicher, dass firstbase healthcare künftig auch deren Datenbank Swissdamed (Swiss Database on Medical Devices) mit Stammdaten beliefern kann“ erklärt Marc Schneider: „Damit können nicht nur mittlere und große Anbieter, sondern auch Kleinst-Lieferanten mit wenigen Produkten die regulatorischen Anforderungen erfüllen und entlang der spezifischen Validierungs-Regeln der einzelnen Initiativen ihren Product Content publizieren.“
Über BAYARDS Branchenlösung b-healthy, der technologischen Grundlage von firstbase healthcare, sind bereits weitere staatliche Regulierungs-Stellen und Healthcare-Initiativen an die Schweizer Datenaustausch-Plattform angeschlossen: Die US-amerikanische GUDID/FDA, die britische NHS, das deutsche HCDP, das Implantat-Register LIR und die französische RESAH. Über firstbase healthcare durchläuft der Product Content vor dem Publizieren einen standardisierten Validierungsprozess entlang der geltenden Regeln der einzelnen Initiativen.
Ergebnisse
Durch die enge Zusammenarbeit bedeutender Player im Schweizer Gesundheitsmarkt konnte mit firstbase healthcare ein auf standardisierten Prozessen basierendes Product Content Management zwischen Datensendern und Empfängern realisiert werden. GS1 Switzerland bietet ihren Mitgliedern jeder Größe mit der Plattform bei der Digitalisierung ihrer Einkaufs-, Logistik- und Vertriebsprozesse einen erheblichen Nutzen.
firstbase healthcare ist mit wichtigen Datensendern wie B. Braun AG, Cosanum AG, Roche Diagnostics (Schweiz) AG, Johnson&Johnson, Medtronic und Cook Medical Europe Ltd. sowie zugstarken Datenempfängern wie der Privatklinikgruppe Hirslanden, dem Luzerner Kantonsspital LUKS, dem Kantonsspital Winterthur (KSW) und der Insel Gruppe AG gestartet. Diese bedeutenden Spital-Gruppen vereinen bereits mehr als 1.400 Swiss Med-Tech-Lieferanten in ihrem Portfolio. Weitere Healthcare-Unternehmen sind in den Startlöchern, valide Daten über die Datenaustausch-Plattform zu senden oder zu empfangen. firstbase healthcare ist der Schlüssel, um die Pain Points der Schweizer Marktteilnehmer mit dem Stammdaten-Austausch zu lösen.
Ausblick
GS1 Switzerland will firstbase healthcare als Branchenlösung für den standardisierten Produktstammdatenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen etablieren. Die Plattform wird dafür sorgen, dass standardisierter, entlang von definierten Validierungsregeln geprüfter, Product Content ohne großen Aufwand zwischen allen Trägerschaften und Versorgungsstufen im Schweizer Gesundheitswesen nach den geltenden Validierungsregeln staatlicher Regulierungs-Stellen und Healthcare-Initiativen weltweit ausgetauscht und ständig aktuell gehalten werden kann. Künftig können dann auch weitere Datenbanken der Regulierungsbehörden ohne zusätzlichen Aufwand mit qualitätsgeprüftem Product Content aus firstbase healthcare versorgt werden.
BAYARD
BAYARD ist ein Unternehmen der Markant Gruppe und unterstützt Unternehmen aus Handel, Industrie und Gesundheitswesen mit Data Syndication Services, die Grundlage für digital Commerce zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in der Product Content Management-Beratung, umfassender Kompetenz in der Implementierung von PIM-Lösungen und der eigenen Plattform BYRD sind die Experten von BAYARD die richtigen Partner des europäischen Einzelhandels, der Konsumgüterindustrie und des Gesundheitswesens für die digitale Transformation.
Einzelhandelsunternehmen wie die Schwarz Gruppe, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe und Cosnova, Gesundheitsprodukte-Anbieter wie Pajunk, Vygon und Medika sowie Einkaufsgemeinschaften im Gesundheitswesen wie Prospitalia, P.E.G. und EKKplus haben mit Hilfe von BAYARDs Services ihre Datenqualität sowie die Effizienz bei der Beschaffung, Aggregation und Syndication von Product Content signifikant verbessert.
Mit BYRD bietet BAYARD eine intelligente Product Content Life Cycle Management-Plattform mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können. BYRD enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.