Pressekonferenz_PCCT_© AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN.jpg
Erstes System der nächsten Photon Counting CT in Betrieb genommen
Category : Aus dem Markt
Published by Kai Wehrs on 28.06.2025 12:40

Am 23. Juni 2025 fand im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB) am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS eine gemeinsame Pressekonferenz des CCB und der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN mit Siemens Healthineers anlässlich der Inbetriebnahme des Photon Counting CT (PCCT) statt. Es ist das weltweit erste System der neuesten PCCT-Generation.

Das bundesweit einzigartige Pilotprojekt zur nicht-invasiven Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen startet nun dank der richtungsweisenden Kooperation am CCB. Das Photon Counting CT (PCCT) dient der nicht-invasiven Früherkennung von HerzKreislauf-Erkrankungen. Diese gehören zu den häufigsten Todesursachen. Besonders Veränderungen an den Herzkranzgefäßen können gravierende Folgen wie einen Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod verursachen. Daher ist eine frühzeitige und präzise Darstellung dieser Gefäße entscheidend, um das Risiko verlässlich einzuschätzen und gezielte Vorsorgemaßnahmen zu ermöglichen.

Die Pressekonferenz am 23. Juni anlässlich der Inbetriebnahme der neuen CT-Technologie PCCT am CCB leiteten Jürgen Schäfer, Geschäftsführer der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN, Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie und Ärztlicher Direktor des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUSES, Prof. Dr. med. Axel Schmermund sowie Priv.-Doz. Dr. Philipp Breitbart, beide vom Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB), und Dr. Philipp Fischer, Leiter des Geschäftsbereichs CT bei Siemens Healthineers. Die Expertenrunde hielt Vorträge zu medizinischen wie technischen Themen rund um das neue CT-Gerät und beantwortete Fragen der Journalist:innen unter anderem zu den Themen Finanzierung, Zugänglichkeit, Zielgruppen, Präventionserfolg und Behandlungsdauer. Eine gemeinsame Besichtigung des neuen CT-Systems rundete die Veranstaltung ab.

„Wir sind sehr froh, dass wir heute im Rahmen der Übergabe des Photon Counting CT (PCCT) auch einen umfassenden Kooperationsvertrag mit Siemens Healthineers unterschrieben haben. Die wissenschaftliche Weiterentwicklung des immensen Potentials der neuen Technologie bei der frühen Erkennung von Patientinnen und Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit ist das gemeinsame Ziel“, so der Ärztliche Direktor des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUSES Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer. Prof. Dr. med. Axel Schmermund vom CCB ergänzt: „Klarheit durch Ausschlussdiagnostik ist ein Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Das aktuelle Gerät PCCT bringt einen riesigen Fortschritt in der individuellen und personalisierten Behandlung durch nicht-invasive Früherkennung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Wir freuen uns sehr, dass wir das Gerät nun für unsere Patientinnen und Patienten anwenden können.“ „Unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Facharztgruppen ermöglicht es, Innovationen rasch in die Patientenversorgung zu überführen“, meint Jürgen Schäfer, Geschäftsführer der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. „Die Installation des Photon Counting CT ist ein weiterer Beweis für unseren Anspruch, medizinische Spitzenleistungen umzusetzen.

“ Weitere Informationen über das Cardioangiologische Centrum Bethanien (CCB) finden Sie im Internet unter: www.ccb.de Weitere Informationen zum Photon Counting CT (PCCT) finden Sie im Internet unter: www.siemens-healthineers.com

Foto: Es referierten auf der Pressekonferenz anlässlich der Inbetriebnahme des PCCT (v. l. n. r.): Jürgen Schäfer, Geschäftsführer der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN, Prof. Dr. med. Axel Schmermund (CCB), Priv.-Doz. Dr. Philipp Breitbart (CCB) und Dr. Philipp Fischer, Leiter des Geschäftsbereichs CT bei Siemens Healthineers. (© AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN)

Quelle: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN