Page 62 - Netzwerk_aktiv
P. 62
IT-Sicherheit
Patientendatenschutz auf dem Prüfstand:
Warum gesetzliche Vorgaben
allein nicht ausreichen
Mit der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens stehen Patientendaten im
Zentrum von Cybersicherheitsmaßnahmen. Während Gesetze in Deutschland und der EU
den Schutz dieser sensiblen Informationen regeln, enthüllt die alarmierende Zunahme von
Cyberangriffen eine beunruhigende Realität: Die bestehenden Schutzmaßnahmen reichen nicht
aus. Um die Integrität und Vertraulichkeit von Patientendaten zu wahren, sind innovative und
weitreichende Sicherheitsstrategien unerlässlich. Von Dirk Wolters, Geschäftsführer und Leiter
des Bereichs Consulting bei der NeTec GmbH.
D a s seit 2015 g el t e nde Raum geschützt werden sollen. Seit dem Meldepflichten durch ein zweistufiges
IT-Sicherheitsgesetz zielt darauf ab, die 1. Januar 2022 sind alle Krankenhäuser, Meldesystem, das eine sofortige
IT-Systeme und digitalen Infrastrukturen unabhängig von ihrer Größe, Benachrichtigung innerhalb von 24
Deutschlands zu den sichersten verpflichtet, die Verfügbarkeit, Integrität Stunden nach Entdeckung eines
der Welt zu machen. Es verpflichtet und Vertraulichkeit der verarbeiteten Vorfalls sowie einen detaillierten
Betreiber kritischer Infrastrukturen, Patientendaten zu gewährleisten. Bericht innerhalb von 72 Stunden
zu denen auch Krankenhäuser vorsieht. Die Richtlinie fordert zudem
zählen, zur Umsetzung angemessener NIS-2-Richtlinie: Neue ein umfassendes Risikomanagement.
Sicherheitsmaßnahmen und zur Anforderungen an die Einrichtungen müssen regelmäßige
Meldung von Sicherheitsvorfällen. Cybersicherheit Risikobewertungen durchführen
Ursprünglich galt diese Regelung Die NIS-2-Richtlinie der EU und ganzheitliche Sicherheitspläne
für Krankenhäuser mit über 30.000 verschärft die Anforderungen an entwickeln. Nationale Behörden erhalten
vollstationären Behandlungsfällen die Cybersicherheit und erweitert erweiterte Befugnisse zur Überprüfung
pro Jahr. Das 2020 verabschiedete den Anwendungsbereich, sodass der Einhaltung der Richtlinie, und es
P a t ie n t e nd a t e n sch u tz g esetz neben Krankenhäusern nun auch werden schärfere Sanktionen eingeführt.
erweiterte den Geltungsbereich dieser Pharmaunternehmen, Anbieter digitaler Die NIS-2-Richtlinie fördert eine
Schutzmaßnahmen und legt klare Gesundheitsdienste und Labore unter stärkere Zusammenarbeit zwischen
Regelungen fest, wie sensible Daten der die Richtlinie fallen. Eine zentrale den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der
Patientinnen und Patienten im digitalen Neuerung ist die Verschärfung der Cybersicherheit.
Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
62