Page 54 - KHIT_1_2023
P. 54

Der Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen / Leiter e. V.























           KH-IT-Frühjahrstagung 2023:  KI, Machine

           Learning, Automatisation und Verantwortung



               Die KH-IT-Frühjahrstagung 2023 am 22. und 23.05.2023 in Nürnberg informiert
               über „KI, Maschine Learning, Automatisation und Verantwortung. Aus der Praxis
               für die Praxis werden Experten den Verantwortlichen der Krankenhaus-IT Impulse
               für interdisziplinäre Umsetzungen geben.


           Aspekte des Wissenstransfers aus der Praxis für die Praxis   technischer Ansätze zur Entlastung der Mitarbeiter*innen
           sind „Digitalisierungsgewinne“ durch „KI, Maschine Lear-  von Routinetätigkeiten werden Rationalisierungspotentiale
           ning, Automatisation“ für IT, Medizintechnik sowie klinische   gesucht, die häufig auch sehr komplexe Verknüpfungen bis-
           Anwendungen. Im Blick stehen ebenfalls gewandelte Aufgaben   her erhobener Daten erfordern. Diese Potentiale lassen sich
           und Anforderungen für IT-Entscheider durch die Integration   inzwischen sehr häufig nur noch mit Ansätzen Künstlicher
           und Interoperabilität. Vor allem geht es um Konzeption und   Intelligenz heben, da einfachere Verfahren bereits ausgereizt
           Umsetzung von zukunftweisenden Lösungen.           sind. Auf der Tagung sollen einige beispielhafte Ansätze vor-
                                                              gestellt und ihre Auswirkungen bzw. auch die erforderlichen
           Welches ist der Anlass für die Themenauswahl      Voraussetzungen thematisiert werden, damit Krankenhaus-
           „KI, Machinelearning, Automatisation und           IT-Leiter*innen besser entscheiden können, welche Ideen für
           Verantwortung"?                                    ihre jeweiligen Strukturen optimal einsetzbar sind.
             Die Agendaverantwortlichen: In immer mehr Bereichen des
             Gesundheitswesens werden seit einigen Jahren Ansätze von   Welche gewandelten Aufgaben und Anforderungen für
             Automatisation und  Künstlicher  Intelligenz  sichtbar.  Um   Entscheider ergeben sich durch die Integration von KI,
             unseren Mitgliedern einen Überblick über den aktuellen   Machinelearning, Automatisation?
             Stand in verschiedenen Bereichen zu geben, wurde bei der   Die Agendaverantwortlichen: KI und machine learnig kön-
             Frühjahrstagung des Bundesverbandes der Themenfokus auf   nen erhebliche Zeitersparnis bei Routinetätigkeiten wie der
             diese Fragen gerichtet. Außerdem soll die Auswahl Anregun-  Vorsortierung und Kategorisierung von DICOM-Bildern
             gen für die Vorbereitung der IT-Abteilungen auf Projekte aus   oder Entlastung bei Routinetätigkeiten im Rechenzentrum
             diesem Bereich ermöglichen.                      bringen  und  ermöglichen  außerdem  oft  Erlösoptimierun-
                                                              gen wie bei der intelligenten Verarbeitung von Leistungen
           Welche „Digitalisierungsgewinne“ durch „KI,        der Krankenhausabteilungen zur automatischen Kodierung.
           Machinelearning, Automatisation“ sind für IT,      Damit kann dem akuten Mangel an Fachkräften entgegen-
           Telekommunikation und Medizintechnik sowie         wirkt und gleichzeitig können Erlöspotentiale erschlossen
           klinische Anwendungen sind zu erwarten?            werden.
           Welche wirtschaftlichen, technischen und organisatori-
           schen Auswirkungen auf Ressourcen sind zu erwarten?
             Die Agendaverantwortlichen:  Aktuell  leiden immer  mehr
             Krankenhäuser unter den Auswirkungen eines massiven
             Fachkräftemangels. Mittels automatisierter Prozesse und


                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 1 /2023
      54
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59