Page 35 - KH_IT_1_21
P. 35
Auf dem Weg in die Zukunft
der Gesundheit
Megatrend Konnektivität
Eine zunehmend vernetzte und globale Welt fordert das Ökosystem Gesundheit
heraus. Der Megatrend Konnektivität formt eine Welt, in der virtuelle und physische
Räume konvergent verlaufen. Unsere Gesundheitswelt wird damit zum Metaversum.
Zum Treiber der Veränderungen werden die Bedürfnisse der Patienten und Beschäf-
tigten. Die zunehmende Vernetzung bildet die Grundlage für eine neue Gesundheits-
kultur. Das 21. wird zum Jahrhundert der Patienten und der Gesundheitsberufe. Das
Verhältnis zwischen ihnen wird als Qualitätskriterium in der Gesundheitsversorgung
immer wichtiger. Das Gesundheitssystem wird zu einem Ökosystem aus Plattformen
und Netzwerken. Der Markt an neuen Akteuren wächst. Die Eigenverantwortung
der Patienten nimmt zu. Ihre Bereitschaft, mehr in Gesundheit zu investieren, wächst.
Zur neuen sozialen Frage wird „Gesundheit für alle“. Die Megatrends Sicherheit
und Globalisierung fordern das Gesundheitssystem heraus: Es wird global und
damit unsicherer und anfälliger. Die Resilienz der Gesundheitssysteme wird
zur neuen gemeinsamen Herausforderung. Das Ziel ist die Krisenfestigkeit aller
Teilbereiche, Europa macht sich auf den Weg zur Gesundheitsunion.
Holistic Health: Im Zentrum dieser Idee zur Neugestaltung des Gesundheits-
wesens 2049 steht ein System, das sich immer wieder an die neuesten Entwick-
lungen und Erkenntnisse anpasst und zum Ziel hat, Ökonomie und Ökologie zu
versöhnen. Dabei wird jede Entscheidung in Hinblick auf die Nachhaltigkeit
getroffen – und zwar in einem systemischen Zusammenhang. Die Neo-Öko-
logie fließt in diese Überlegungen nicht nur als Synonym für eine saubere, son-
dern vor allem eine gesunde Welt ein.
Neuartige Datenerhebungen und Innovationen kennzeichnen eine Wissenskul-
tur, in der der Einzelne zwar ungebremsten Zugang zu Daten hat, deren Interpreta-
tion aber in Gesundheitsteams erfolgen muss. Patienten und ihre Erkrankungen oder
Behandlungen werden nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines Ganzen verstan-
den. Diese Rückkopplungseffekte führen dazu, dass das System sich immer weiter ent-
wickelt und intelligent an die jeweiligen Anforderungen anpasst, die die Veränderun-
gen in der Gesundheitswelt mit sich bringen. Holistic Health führt zu einer höheren
Zufriedenheit für Leistungserbringer sowie Patientinnen und Patienten.
Holistic Health: Das große Ganze im Blick behalten
Die Zukunft der Medizin liegt in der Verbindung von emotionaler, sozialer und künst-
licher Intelligenz. Gesundheitsprofessionen wie Physiotherapeuten, Fachpflegekräfte
oder Psychotherapeuten arbeiten interprofessionell in einem Team rund um die
Patienten. Gesundheitsversorgung findet immer stärker zu Hause statt und
ermöglicht eine ganz neue Kontinuität in der Therapie. Das Gesundheitssys-
tem der Zukunft wird dienstleistungsorientiert und völlig neue Gesundheits-
berufe entstehen. Die Stadt wandelt sich von der reinen Versorgungsumge-
bung zu einem Ort, der Gesundheit und Wohlbefinden aktiv fördert und
beeinflusst. Städte sind Treiber von Partnerschaften aus Staat, Industrie,
Gesellschaft und Wissenschaft. Gesundheit wird zu einer gemeinsamen
Aufgabe. (1) Studie Gesundheitswelt 2049, www.zukunftsinstitut.de
Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
035