Page 39 - KH_IT_1_21
P. 39

KHZG




                   Erkenntnisse auf einen Blick

                   Digital Health wird zu einer Verbesserung der Versorgungsqua-
                   lität und langfristig zu einer Senkung der Gesundheitskosten     EFFIZIENTE KOMMUNIKATION
                   führen.                                                             AUF LEISTUNGSSTARKER
                      Die größten Profiteure werden kaum als Treiber von Digi-               DATENBASIS
                   tal Health wahrgenommen und die tatsächlichen Treiber sehen
                   gleichzeitig den Nutzen von Digital Health in erster Linie bei   RVC CLINICAL
                    anderen Akteuren als bei sich selbst.
                      Je nach Tätigkeitsbereich bewerten die Akteure Herausfor-       REPOSITORY
                    derungen im Zusammenhang mit Digital Health unterschied-
                   lich.                                                            Sind Sie reif für die Förderung nach
                      Über alle Akteure hinweg wird die Akzeptanz der Leistungs-    dem  Krankenhauszukunftsgesetz?
                    erbringer als größte Herausforderung gewertet.                  Welche IT-Strategie ist die beste für Ihr
                      Selbst bei einem geringen monatlichen Betrag ist die persön-  Haus? Wie können Sie den Informations-
                   liche Zahlungsbereitschaft für Gesundheits-Apps eher gering.     austausch intern und extern Patienten-
                   Demgegenüber genügt eine geringe Beitragsrückerstattung um       orientiert weiter verbessern? Wir haben
                    die Akzeptanz für digitale Kommunikationswege mit der Kran-     die Antworten auf Ihre Fragen!
                   kenkasse zu fördern.
                                                                                       RVC CLINICAL REPOSITORY: HOCH-
                   Panel-Perspektive                                                  LEISTUNGS-VNA FÜR KLINIKABLÄUFE
                                                                                      & PATIENTENVERSORGUNG
                   BMC-Innovationspanel | Potenziale von Digital Health:
                   In das Panel flossen 578 Fragebögen aus 711 Rückläufern von         FLEXIBEL & SICHER DURCH
                   verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens sowie                 BROWSER-GESTÜTZTEN DATENAUS-
                   Tiefeninterviews mit Experten ein. Damit bildet das Panel          TAUSCH – STATIONÄR & MOBIL
                    die Perspektive der Gesundheitswirtschaft ab und ist nicht         VERBESSERTE TRANSPARENZ FÜR
                   repräsentativ für die deutsche Bevölkerung. Die AutorInnen des     BEHANDELNDE ÄRZTE, MDKS,
                   BMC: Dr. Patricia Ex, Melina Ledeganck, Malte Behmer,              ZUWEISER, PFLEGE, ANGEHÖRIGE
                   Prof. Dr. Volker E. Amelung, www.bmcev.de                          & PATIENTEN
                                                                                             Berlin  Halle 4.2
                                                                                             08. – 10. Juni 2021
                                                                                             Connecting Digital Health





               Mehr digitale Angebote und Wettbewerb
               durch Reformen erwartet

               Ein Großteil der Befragten beobachtet einen Zuwachs an digi-
               talen Angeboten von LeistungserbringerInnen (65%), digitalen
               Angeboten von Krankenkassen (70%) und einen verstärkten
               Wettbewerb zwischen Anbietern digitaler Innovationen (65%)
               aufgrund der gesundheitspolitischen Gesetzgebung. Die Aus-
               sage, dass die Gesetzgebung digitale Angebote von Leistungs-
               erbringerInnen fördere, wird mit 16% dagegen am stärksten
               verneint.


                                                                                    Mehr erfahren?
                                                                                    www.rvc-medical-it.de
                                                                                    Tel.: +49 (0) 76 14 01 60-0
               Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
                                                                                                               039
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44