Page 82 - KH_IT_1_21
P. 82
Aus dem Markt
eHealth-
Podcast –
KHIT
Die Idee
Als wir im April 2016 mit dem Podcast wir ursprünglich mal zu zweit mit Christian Wache und Renato Dambe. Im Oktober
starteten, gab es in Deutschland bis noch 2017 hat Bernhard Breil die aktuelle Runde dann vervollständigt. Christian Wache
keinen Podcast aus dem Bereich eHealth. und Renato Dambe sind zwei Professoren von der HTWG-Konstanz, die dort im
Das fanden wir sehr schade. Zum einen, Fachbereich Informatik für den noch relativ jungen und spannenden Studiengang
weil wir das Thema eHealth für spannend Gesundheitsinformatik unterrichten. Dieser Studiengang unterscheidet sich von
und zukunftsweisend halten – immerhin der klassischen Medizininformatik, indem er einen stärkeren Fokus auf die The-
unterrichten wir in diesem Bereich – und men eHealth und Consumer-Health legt. Außerdem versucht er, die Studierenden
zum anderen, weil wir selbst leidenschaft- über die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Themen dazu zu befähigen, neben
liche Podcast-Hörer waren und sind. Die den klassischen Betätigungsfeldern auch in neueren Bereichen Fuß fassen zu las-
Möglichkeit, Informationen aufzuneh- sen. Bernhard Breil, ebenfalls Professor, unterrichtet an der Hochschule Nieder-
men bei Tätigkeiten wie Autofahren, Spa- rhein in Krefeld im Studiengang Medizinische Informatik. Der dortige ebenso span-
zieren gehen, in der U-Bahn stehen, Jog- nende Studiengang ist sehr praxisorientiert und spricht bewusst auch Professionals
gen oder einfach nur faul auf der Couch an, die sich berufsbegleitend in ihrem Job weiterbilden möchten. Daher gibt es
liegen finden wir sehr praktisch und nut- neben der Vollzeit-Variante auch noch das Duale Studium und die berufsbegleitende
zen diese auch selbst intensiv. Daher war Variante.
es uns ein Anliegen, diese beiden Dinge –
eHealth und Podcast – zusammenzubrin- Die Macher
gen. So war eHealth-Podcast war geboren. Prof. Dr. Christian Wache, Professor für
Und wer sind „wir“ nun? Gestartet sind Medizinische Informatik
Prof. Dr. Christian Wache hat im Studiengang den Schwerpunkt Medizininformatik.
Er unterrichtet unter anderem die Fächer Klinische Informationssysteme, Medizin-
technik, Telemedizin und eHealth sowie Datenbanken. Bevor er 2014 Professor wurde,
hat er bereits 15 Jahre in diesem Bereich bei verschiedenen Arbeitgebern gearbeitet.
Schon während seines Studiums der Medizinischen Informatik hatte Christian Wache
begonnen, in einem Start-Up medizinische Informationssysteme zu entwickeln und in
Kliniken zu implementieren. Er promovierte an der Uniklinik Köln zum Doktor der
Medizinwissenschaft. Anschließend war er als Berater bei verschiedenen Herstellern
von Klinikinformationssystemen, unter anderem als Projektmanager bei der damaligen
iSoft und als Leiter des Produktmanagements und Mitglied des Managements der
Firma Meierhofer tätig, bevor er als Professor an die HTWG wechselte. Sein gesam-
meltes Wissen nutzt er jetzt nebenberuflich, indem er IT-Firmen im Gesundheitswesen
und Krankenhäuser berät.
www.cwache.de,
www.htwg-konstanz.de/hochschule/fakultaeten/informatik/orga/professoren/wache/
Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
082