Page 39 - Netzwerk_aktiv
P. 39
Closed-Loop-Systeme bei der Medikation: Ein Schritt in Richtung
Patientensicherheit und Effizienz in den GFO-Kliniken Rhein-Berg
in Closed-Loop-System (CLS) bietet ein umfassendes
ESicherheitsnetz für die Medikation in Krankenhäusern.
Ein CLS stellt sicher, dass
(1.) das richtige Medikament
(2.) zur richtigen Zeit
(3.) an den richtigen Patienten
verabreicht wird. Dazu integrieren wir verschiedene Techno-
logien, wie Computer, Barcodescanner und mobile Geräte. So
überwachen wir den Medikationsprozess und senken die Feh-
lerquote auf ein Minimum.
Grundvoraussetzungen für die Einführung
von CLS
Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um ein CLS einzufüh-
ren, ist: Wir müssen die digitale Patientenakte vollständig in
unsere Abläufe integrieren. In unseren beiden Standorten in
Bergisch Gladbach haben wir diesen Implementierungsprozess
bereits vollständig abgeschlossen. Wir nutzen dafür das System
iMedOne. Unsere Ärzte und Pflegekräfte arbeiten direkt am
Patienten mit iPads oder mobilen Visitenwagen. Es gewährleis-
tet, dass alle Medikationen lesbar, nachvollziehbar und jeder-
zeit einsehbar sind.
Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
39