Page 45 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 45
GF-Interview
Was sind die Grundlagen einer Krankenhaus- ■ Interoperabilitätsplattform für sektorenübergreifende
Datenkommuni kationsplattform? Kommunikation: Die Cloverleaf-Technologie ermöglicht
Thomas Heßling: Die Grundlage einer leistungsfähigen Kran- den Austausch medizinischer Daten zwischen Kranken-
kenhaus-Datenkommunikationsplattform bildet die nahtlose häusern, niedergelassenen Ärzten, Pflegeeinrichtungen und
Interoperabilität zwischen den vielfältigen IT-Systemen im Krankenkassen über sichere Schnittstellen.
modernen Krankenhaus. Dazu gehören u.a. Patientenmana-
gementsysteme (PMS), Krankenhausinformationssysteme Sprechen wir über Kostenreduktion durch effiziente
(KIS), Radiologieinformationssysteme (RIS), Laborsysteme Systemintegration und Verwaltungsoptimierung?
(LIS) und elektronische Patientenakten (ePA). Heßling: Das Klinikmanagement kann die Kosten für die Inte-
Health-Comm bietet mit der Infor™ Cloverleaf® Integration gration medizinischer Systeme und Verwaltungsdaten durch
Suite eine Plattform, die auf standardisierten Schnittstellen gezielte Maßnahmen mit der Integration-Suite deutlich sen-
und Interoperabilitätsprotokollen wie HL7, FHIR®, DICOM ken:
und IHE basiert. Diese Standards ermöglichen den effizien-
ten und sicheren Austausch medizinischer Daten zwischen ■ Vereinfachung der Systemintegration: Durch die zentrale
unterschiedlichen Systemen und Akteuren im Gesundheits- Kommunikationsplattform entfallen aufwendige, indivi-
wesen. Eine skalierbare Middleware-Lösung sorgt dafür, dass duelle Schnittstellenlösungen. Dies reduziert den Imple-
Daten in Echtzeit verarbeitet, transformiert und weiterge- mentierungsaufwand und die langfristigen Wartungskosten
leitet werden können. Zudem unterstützt die Integration erheblich.
Suite bidirektionale Kommunikation, um eine reibungslose
Zusammenarbeit zwischen Krankenhausabteilungen und mit ■ Automatisierung administrativer Prozesse: Durch den
externen Leistungspartnern zu gewährleisten. Als eines der optimierten Datenaustausch werden manuelle Eingriffe in der
ersten Systeme in Deutschland hat die Integration Suite jetzt Patientenverwaltung minimiert. So können Abrechnungsda-
alle drei Basis-Stufen des ISiK-Standards erreicht. ten direkt aus der elektronischen Patientenakte an die zustän-
digen Stellen übermittelt werden, was Zeit und Kosten spart.
Wo sehen Sie die Entwicklungen und Innovationen für
wirtschaftlichen und sicheren Datenaustausch? ■ Reduzierung der IT-Betriebskosten: Die flexible Architektur
Heßling: Infor investiert gemeinsam mit uns als Goldpartner der Cloverleaf-Lösung ermöglicht die Nutzung cloudbasierter
kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Cloverleaf-Tech- Technologien, was Hardware- und Wartungskosten verringert.
nologie, um den wirtschaftlichen und sicheren Austausch
medizinischer Daten sektorenübergreifend zu gewährleisten. ■ Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Investitionen in
Zu den innovativen Ansätzen gehören: eine interoperable Plattform vermeiden teure Systemwechsel
und garantieren eine langfristige Nutzung und Erweiterbarkeit.
■ Cloud- und hybride Lösungen: Die Integra-
tion Suite bietet flexible Cloud- und On-Premise- ■ Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Fördermittelopti-
Betriebsmodelle, sodass Krankenhäuser die Lösung mierung: Die Nutzung der Cloverleaf-Technologie ermög-
optimal an ihre IT-Strategie anpassen können. licht Krankenhäusern die Konformität mit Förderrichtlinien,
was eine Inanspruchnahme staatlicher Fördermittel erleichtert.
■ Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung:
Automatisierte Datenverarbeitung mit KI-gestützten Inwieweit ist die Cloverleaf-Technologie Treiber für
Algorithmen ermöglicht eine schnellere Identifika- Wachstum?
tion von Fehlern in Datenflüssen, reduziert manu- Heßling: Health-Comm positioniert sich mit der Integration
elle Eingriffe und steigert die Effizienz im Klinikalltag. Suite als einer der führenden Anbieter für interoperable Kran-
kenhauskommunikationslösungen.
■ Erweiterte Sicherheitsarchitektur: Mit moderns- Die robuste, zukunftssichere und wirtschaftliche Lösung
ten Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrol- ermöglicht die Vernetzung des Gesundheitswesens und verbes-
len und Audit-Trails stellt Health-Comm sicher, dass sert sowohl die Effizienz in der Patientenversorgung als auch
alle Datenübertragungen den höchsten Datenschutz- die Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern. So erreichen und
vorgaben laut DSGVO und KHZG entsprechen. bewahren unsere Kunden eine datensouveräne Gesundheits-
versorgung.
■ FHIR-Gateway für zukunftssichere Vernetzung: Die Inte-
gration des FHIR-Standards gewährleistet eine moderne,
zukunftssichere Anbindung an neue digitale Gesundheits-
anwendungen (DiGA) und Gesundheitsnetzwerke.
DMEA Premium Messejournal 2025
45