Page 1 - BeilegerID
P. 1
Joachim Meyer zu Wendischhoff und Dr. André Sander
Kosten senken und Erlöse sichern
mit Closed Loop Coding
Gemeinsam für eine bessere Leistungserfassung
JOACHIM MEYER ZU WENDISCHHOFF UND DR. ANDRÉ SANDER
© monsitj – stock.adobe.com
Struktur-
Krankenhäuser mit hohem Digitalisierungsgrad haben eine bessere Erlösqualität als Häu- Ressourcen
ser, bei denen große Teile der medizinischen und pflegerischen Dokumentation noch auf prüfung
Papier stattfinden. Unit Fachkräfte-
den Schwanz beißt: Lückenhafte Dokumentation führt zu geringeren Erlösen, geringe Er- ID CCC Dose NUB Klinikdefizit
Es betrifft häufig kleinere und mittlere Häuser, bei denen sich die oft zitierte Katze in
löse mindern die Möglichkeit für Investitionen und somit ein Voranschreiten in Sachen Klinikschließung Krankenhausrechnung Primäre mangel
Digitalisierung. Aber auch größeren Häusern mangelt es oft an Lösungen, die perfekt in- Gewinn FehlbelegungSGB V
einandergreifen. Dabei könnten so Doppelerhebungen von Daten und Schnittstellenpro-
bleme vermieden werden. Zusatzentgelte Dokumentation
Projektgröße und allzu hohe Kosten lassen Kliniken oft zurückschrecken. „Never change Erlös DRG
a running system“ lautet vielerorts die Devise. Jedoch schlummern in vielen Bereichen Budget
der Dokumentationskette versteckte Erlöse, die für die Klinik pures Geld bedeuten. Mit Begutachtung MD KHZG
einem Umstieg auf Softwarelösungen kann dem entgegengewirkt werden. Mit jedem
ID-Produkt, um das die Codierungslösung ID DIACOS® ergänzt wird, steigert sich die Erlös-
qualität. Zum Beispiel können mit ID Clinical Context Coding auch klinische Dokumente Nutzen:
auf versteckte Leistungen hin analysiert und diese für die Codierung vorgeschlagen wer- n Closed Loop Coding von der Aufnah-
den. Unsere ID DIACOS® Spezial-Module helfen dabei besonders aufwändige und damit me bis zur Entlassung
teure Leistungen automatisiert zu erfassen und korrekt zur Abrechnung zu bringen. Alle
ID-Produkte sind aufeinander abgestimmt. Groß angelegte Projekte zur Restrukturierung n vollständige Leistungserfassung inkl.
sämtlicher Dokumentationsprozesse sind für deren Einsatz nicht erforderlich. Sie kommu- Zusatzentgelte und NUBs
nizieren optimal untereinander und auch mit allen anderen Systemen im Krankenhaus. n Steigerung der Erlösqualität
So wird ein Closed Loop Coding möglich (s. Abb. 1). n MD-Anfragen professionell und
schnell beantworten
Warum kann Ihnen ID das alles bieten? Weil jedes Produkt darauf ausgerichtet ist, dass n Steigerung der Dokumentations-
Sie Ihre Erlöse im Griff haben und sowohl die Abrechnung korrekt durchführen, als auch qualität
MD-Anfragen professionell begegnen. Hinter unseren Produkten stehen Experten aus n reduzierter Dokumentationsaufwand
Medizin, Pflege, Pharmazie und Controlling, die den Krankenhausalltag aus jahrelanger
Praxis kennen. Sie sorgen dafür, dass unsere Software an Versorgungs- und Abrechnungs- n geringere Investitionskosten durch
prozessen orientiert ist und Klinikmitarbeiter unterstützt, statt ihnen zusätzliche Arbeit Paketpreise
zu bereiten. n optimierte Schnittstellen
ID-Produkte bringen Systematik und Qualität in Ihre Dokumentation und ich verspreche n Verringerung von Doppelerfassungen
Ihnen, dass mit jedem weiteren ID-Produkt die Erlössicherheit steigt. n volle Kontrolle über Dokumentation
n schnelle und übersichtliche Auswer-
Dr. med. Daniel Diekmann tungen von Kennzahlen