Page 4 - BeilegerID
P. 4
n einfache Erfassung durch Dokumenta-
tionsvorlagen zur Planung von Thera-
piemaßnahmen inkl. berufsgruppen-
spezifischer Verlaufsdokumentation
n Verkürzung der Dokumentationszei-
ten durch Prüfung gegen OPS-Min-
destmerkmale mit automatischer Ge-
nerierung von Prozeduren-Codes
n Vermeidung von Unstimmigkeiten in
der Dokumentation durch Plausibili-
tätsprüfungen
Kosten senken und Erlöse sichern mit Closed Loop Coding Nutzen:
Abb. 3 Fallübersicht in ID DIACOS® – Alle Erlösinformationen auf einen Blick
unterschiedlichsten Berufsgruppen zu- von Assessments, Therapien und diag-
Nutzen:
sammen. Ärzte, Gesundheitsökono- nostischen Maßnahmen mit integrier-
n Verkürzung der Dokumentationszei-
men, medizinische Dokumentare, Apo- ten Prüfungen gegen OPS-Mindest-
ten und Senkung des personellen
theker, Linguisten und Gesundheitsma- merkmale und automatischer Generie-
und administrativen Aufwands bei
nager bringen ihre Kompetenzen ein rung von Prozeduren-Codes gibt es für
der Codierprüfung
und stellen so die fachliche Güte sicher. verschiedenste Bereiche, z.B. Geriatrie,
n Erhöhung der Codierqualität durch Intensivmedizin, Psychiatrie, Neurolo-
Minimierung von Eingabe- und Über- gie, Schmerz- und Palliativmedizin u.a.
Diese Softwarelösungen tragungsfehlern
unterstützen Sie, das n Aufdecken von entgeltrelevanten Nutzen:
Leistungen
Optimum zu erreichen n semantische Aufbereitung der digita- n einfache Erfassung durch Dokumenta-
lisierten Patientenakte tionsvorlagen zur Planung von Thera-
So haben Sie Ihre Erlöse im Gri piemaßnahmen inkl. berufsgruppen-
spezifischer Verlaufsdokumentation
n Verkürzung der Dokumentationszei-
ID DIACOS® Spezial:
ID DIACOS®: Codieren mit der ten durch Prüfung gegen OPS-Min-
Expertenlösung Leistungserfassung für destmerkmale mit automatischer Ge-
komplexe Maßnahmen nerierung von Prozeduren-Codes
n Vermeidung von Unstimmigkeiten in
ID DIACOS® steht für eine korrekte und
der Dokumentation durch Plausibili-
schnelle Abrechnung in Krankenhäu- Medizinische Therapien sind vielfältig,
tätsprüfungen
sern. Die Codiersoftware ermöglicht die mal hoch individuell und extrem kom-
schnelle und sichere Dokumentation plex, mal existieren wiederkehrende
klinischer Leistungen. Unter Einhal- Standards. Im Arbeitsalltag gilt jedoch
tung der gesetzlichen Vorgaben bietet immer eins: Je genauer die erbrachten
ID Clinical Context Coding:
ID DIACOS® Funktionen für die direkte Leistungen dokumentiert werden, desto
Vollständig codieren –
Entgeltermittlung in den jeweils ge- vollständiger ist die Abrechnung. ID
fallbegleitend
nutzten Entgeltsystemen z.B. aG-DRG, hat mit den ID DIACOS® Spezial-Modu-
Swiss-DRG, PEPP u.a. (s. Abb. 3). Die Co- len Produkte entwickelt, die Ärzten,
dierqualität wird durch die bidirektio- Pflegenden und Therapeuten auch bei ID Clinical Context Coding (ID CCC)
nale Integration in das KIS optimiert. individuellen Situationen die Doku- analysiert alle während eines Kran-
Auch die gleichzeitige Codierung von be- mentation von Therapien und Proze- kenhausaufenthalts angefallenen Do-
sonderen Codes wie zum Beispiel der Or- duren erleichtern. Die umfassenden kumente bzgl. abzurechnender Diag-
pha-Kennziffern für Seltene Erkrankun- und dennoch übersichtlichen Doku- nosen und Leistungen. Basierend auf
gen ist parallel und integriert möglich. mentationslösungen zur Erfassung den Ergebnissen der semantischen
¤