Page 28 - Blackout
P. 28
Blackout durch einen Cyberangriff –
wie sieht eine sinnvolle Vorbereitung aus?
Die Frühjahrstagung des Bundesverbands der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter stand ganz im
Zeichen der ständig steigenden Bedrohungslage durch Cyberangriffe, von der zunehmend auch
Krankenhäuser jeglicher Größenordnung betroffen sind.
Allen Verantwortlichen muss klar sein, dass durch einen Cyber- Telefonie: Durch entsprechende Konzepte ist sichergestellt,
angriff die komplette IT-Infrastruktur für einen zunächst nicht dass auch nach einem Cyberangriff eine Kommunikations-
absehbaren Zeitraum komplett ausfällt. Die ganze Institution Infrastruktur zur Verfügung steht.
ist betroffen - auch die Verwaltung, das Rechnungswesen, der
Einkauf und die Personalabteilung. Tragweite und Auswirkun- Interne und externe Zielgruppenansprache: Die relevanten
gen sind nicht abschätzbar. Zielgruppen wurden gelistet und nach ihrem Informations-
Als IT-Beratungsunternehmen für Krankenhäuser mit bedarf bewertet. Daraus folgend sind vorbereitete Texte für
den Schwerpunkten IT- und Informationssicherheit beglei- die Kommunikation zu den Zielgruppen der Mitarbeitenden
ten wir Sie bei der praktischen Umsetzung von notwendigen und zur Öffentlichkeit erstellt und liegen zur Veröffentlichung
Maßnahmen, die die Informationssicherheit erhöhen. Ein bereit.
„Cyberangriff “ ist dabei genauso zu verstehen wie eine betriebs-
technische Störung oder eine MANV-Situation. Daher gilt es Juristische Aspekte: Das Szenario einer Erpressung wurde
vorausplanend einen Notfallplan zu erarbeiten. eingehend besprochen und basierend darauf hat der Krisenstab
Handlungsrichtlinien festgelegt.
Welchen Nutzen kann ein solcher Notfallplan
für den Cyberangriff liefern? Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise beim Erstellen
des Notfallplans für den Cyberangriff. Unsere Arbeitsweise
Gesamte Organisation: Die Teilnehmenden und Verantwort- berücksichtigt, dass der Aufwand und der Zeitbedarf für Sie
lichen eines Krisenteams sind definiert, intern bekannt und alle gering bleiben.
kennen ihre Aufgaben im Notfall. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über
eine Kontaktaufnahme: walter.schaefer@adiccon.de
IT-Infrastruktur und technische Bereiche: Der Notfallplan Unser gesamtes Portfolio finden Sie unter www.adiccon.de.
enthält verprobte Ausfall-Alternativen, die allen Mitarbeiten-
den bekannt sind. Ein externer, spezieller Dienstleister mit
Experten-Know-how für Cyberangriffe ist auf der Basis eines
Auswahlverfahrens unter Vertrag. Der externe Partner steht bei
einem Cyberangriff unverzüglich bereit.
Kontaktblock:
Rechnungswesen, Einkauf und Personalbereich: Alternative Adiccon GmbH
Abläufe für die Fachabteilungen sind abgestimmt, definiert und Landwehrstraße 54
dokumentiert. Mit relevanten Lieferanten und allen Kostenträ- 64293 Darmstadt
gern wurden Vereinbarungen getroffen, die im Krisenfall sofort www.adiccon.de
zum Tragen kommen. walter.schaefer@adiccon.de
Telefon 06 15 1/50 07 77 – 44
Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
30