Page 29 - Blackout
P. 29

d.velop connected healthcare –



               cloud nativ und nativ sicher





                  Das d.velop connected healthcare Lösungsportfolio zentralisiert sämtliche Inhalte von
                  Krankenhäusern: Dokumente, Bilder und Daten. Durch die Einbettung in Primärsysteme
                  wird so allen klinischen Anwendenden ein ganzheitlicher Blick auf Patienteninhalte zur
                  Verfügung gestellt. Die unterstützten Inhalte beschränken sich aber nicht auf die Medizin,
                  sondern decken auch die gesamte Verwaltung ab.



               d.velop  connected  healthcare  steht
               sowohl als cloud-nativer Dienst als auch
               on-premises zur Verfügung. Während
               Cloud-Umgebungen mit hohen Verfüg-
               barkeitsgarantien die wichtige Anfor-
               derung der Datenverfügbarkeit sicher-
               stellen,  wird  in einigen Umgebungen
               noch der on-premises Betrieb bevorzugt.
               Obwohl d.velop connected healthcare
               uneingeschränkt lokal bereitgestellt wer-
               den kann, birgt diese Betriebsform Risi-
               ken, die auch der Gesetzgeber mit KRI-
               TIS und NIS-2 erkannt hat: Angriffe
               durch Schadsoftware (insbesondere
               Ransomware) und das Versagen lokaler
               Infrastruktur sind nur prominente Bei-  den, die sich auf Inhalte aus verschiede-  Oder melden Sie sich gerne direkt
               spiele für Ausfallszenarien. Um auch in   nen Subsystemen bezieht. Diese Inhalte   bei uns.
               diesen Fällen die Datenverfügbarkeit zu   werden Anwendenden bei jedem Prozess-  d.velop AG
               gewährleisten, bietet d.velop ein cloud-  schritt angezeigt. Dabei machen die Pro-  Schildarpstraße 6 – 8
               basiertes Ausfallsystem an, das jederzeit   zesse nicht an Abteilungs- oder Klinik-  48712 Gescher
               einsatzbereit ist und eine unabhängige   grenzen Halt: Nahtlos können parallele   Telefon: +49 (0) 25 42 93 07-0
               Arbeitsfähigkeit von der lokalen Infra-  und sequentielle Prozessschritte in einer   info@d-velop.de
               struktur ermöglicht.             Klinik mit Schritten in der Verwaltung   d.velop.de
                  Neben den Innovationen im Bereich   und Radiologie kombiniert werden. Dies
               der Betriebsformen zeichnet sich d.velop   bietet die Möglichkeit, zeitraubende
               connected healthcare dadurch aus, dass   Papier- oder PDF-Formulare durch effi-
               gespeicherte Inhalte sowie Informati-  ziente und nachvollziehbare Tools zu
               onen aus integrierten Subsystemen als   ersetzen.
               Kontext in Prozessen dienen können.   Mit d.velop connected healthcare
               Basierend  auf  medizinischen  und  ver-  werden Krankenhäuser und Kliniken
               waltungstechnischen Inhalten können   effizienter und sicherer. Gleichzeitig wird
               abteilungsübergreifende Prozesse zen-  ein wirksamer Beitrag zur Schonung
               tral modelliert und standardisiert aus-  ökologischer, sozialer und ökonomischer
               geführt werden. So kann beispielsweise   Ressourcen geleistet.
               eine interne Konsilanfrage gestellt wer-  Mehr erfahren:


               Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
                                                                                                                31
   24   25   26   27   28   29