Digitalisierung als Prozess verstehen: Transformation in Krankenhäusern

Prozess

Veröffentlicht 19.01.2024 08:50, Kim Wehrs

Krankenhäuser arbeiten daran, ihre Prozesse und Strukturen zu digitalisieren. Dies birgt einige Herausforderungen. Hemmnisse der Digitalisierung im Gesundheitswesen sind Personalmangel, Akzeptanz der Beschäftigten und nicht zuletzt eine inkompatible Infrastruktur. Daher sind Digitalisierungsmaßnahmen sorgfältig zu planen und punktgenau umzusetzen. Im Blick steht dabei das Potenzial, um die Gesundheitsversorgung für Patienten zu verbessern. 

Eine der größten Herausforderungen ist der Personalmangel. In Krankenhäusern herrscht bereits heute ein hoher Arbeitsdruck. Die Einführung neuer digitaler Technologien kann zu einer zusätzlichen Belastung für das Personal führen. Daher ist es wichtig, dass die Digitalisierungsmaßnahmen so gestaltet werden, dass sie die Arbeitsabläufe erleichtern und nicht erschweren.

Eine Herausforderung ist die mangelnde Akzeptanz der Beschäftigten. Viele Mitarbeitende in Krankenhäusern sind unsicher im Umgang mit neuen Technologien. Daher ist es wichtig, die Beschäftigten bei der Einführung neuer digitaler Technologien zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen.

Darüber hinaus ist die technische Infrastruktur in vielen Krankenhäusern nicht ausreichend auf die Digitalisierung vorbereitet. In vielen Krankenhäusern gibt es ein Nebeneinander von Insellösungen, die nicht miteinander kompatibel sind. Daher ist es wichtig, eine einheitliche digitale Infrastruktur aufzubauen, die den Anforderungen der Digitalisierung gerecht wird.


Anforderungen der Patienten an Digitalisierung

Patienten erwarten von der Digitalisierung im Gesundheitswesen, dass es ihnen mehr Kontrolle über ihre Gesundheit gibt, die Versorgung effizienter und transparenter macht und die Kommunikation mit dem medizinischen Personal erleichtert.

Zu den konkreten Anforderungen zählt der Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten. Patienten wollen ihre Gesundheitsdaten jederzeit und überall einsehen und verwalten können. Dazu gehören unter anderem Diagnosen, Befunde, Medikationen und Arztbriefe.

Partizipation an der Behandlung ist eine weitere Anforderung. Patienten wollen in die Behandlung mit einbezogen werden und Entscheidungen aktiv mitgestalten. Dazu benötigen sie Zugang zu Informationen und Unterstützung. Anforderungen an das Selbstmanagement steigen an.  Patienten wollen ihre Gesundheit selbst managen und dabei von digitalen Anwendungen unterstützt werden. Dazu gehören beispielsweise Apps zur Gesundheitsüberwachung oder zur Verhaltensänderung.
 

Planung und Umsetzung von Digitalisierung

Um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen, ist es wichtig, die Digitalisierung als Prozess zu verstehen. Der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) bietet einen guten Rahmen für die Planung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen. Im Plan-Schritt werden die Ziele der Digitalisierungsmaßnahmen festgelegt und ein Umsetzungsplan erstellt. Im Do-Schritt werden die Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt. Im Check-Schritt wird überprüft, ob die Digitalisierungsmaßnahmen die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Im Act-Schritt werden die Digitalisierungsmaßnahmen bei Bedarf angepasst. 

Die Digitalisierungsmaßnahmen in Krankenhäusern müssen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Anforderungen an die Digitalisierung ändern sich ständig. Daher ist es wichtig, die Digitalisierungsmaßnahmen regelmäßig zu evaluieren und bei Bedarf anzupassen. Nur wenn die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigt und die Digitalisierungsmaßnahmen kontinuierlich weiterentwickelt werden, können Krankenhäuser die Chancen der Digitalisierung nutzen.
 

Fehler der Vergangenheit

In der Vergangenheit wurden bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen einige Fehler gemacht. So wurden häufig Technologien eingeführt, die nicht zu den Bedürfnissen der Krankenhäuser passen. Darüber hinaus wurden die Beschäftigten nicht ausreichend bei der Einführung neuer Technologien unterstützt. Um diese Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, die Digitalisierungsmaßnahmen sorgfältig zu planen und umzusetzen. Die Bedürfnisse der Krankenhäuser und der Beschäftigten müssen dabei berücksichtigt werden.
 

Digitalisierungsprozess kontinuierlich  entwickeln

Die Digitalisierung bietet großes Potenzial, um die Gesundheitsversorgung für Patienten zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Anforderungen der Patienten bei der Gestaltung digitaler Anwendungen berücksichtigt werden. Diese Herausforderungen können jedoch bewältigt werden, wenn die Digitalisierung als Prozess verstanden und die Digitalisierungsmaßnahmen kontinuierlich weiterentwickelt werden.

 

Autor: Wolf-Dietrich Lorenz                                                                         
Bild: AdobeStock / metamorworks

 


Lesen Sie mehr zum Thema "Digitalisierung"

Start des Virtual Brain Twin-Projekts
Digitalisierung
Projekt

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Neue Ethikkommission für KI & Co an der TUM
Künstliche Intelligenz
Ethik
Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder