Das Softwareunternehmen the i-engineers erhält den Zuschlag im Projekt „Mein Krankenhaus Bayern“ (MKB) und wird mit der Klinik-IT eG nun in Summe rund 150 Kliniken deutschlandweit mit einem interoperablen Patientenportal ausstatten – für eine effizientere Patientenversorgung in Deutschland
Das Schweizer Softwareunternehmen the i-engineers mit Standorten in Münster und München und die Klinik IT eG (KIG) geben ihre Zusammenarbeit im Projekt „Mein Krankenhaus Bayern“ (MKB) bekannt. Bereits Anfang des Jahres hatte die KIG den Auftrag für ein gleich ausgerichtetes Projekt mit anderen Krankenhäusern – „Mein-Krankenhaus Digital“ (MKD) – ebenfalls im Rahmen einer Ausschreibung an the i-engineers vergeben. Die beiden Projekte umfassen zusammen deutschlandweit 76 Krankenhausträger mit rund 150 Standorten und knapp 35.000 Betten.
Das übergreifende Ziel ist es, die Patientenversorgung in Deutschland durch den Aufbau eines Patientenportals mit einer gemeinsamen Datenbasis auf einer interoperablen, zentral betriebenen Plattform zu verbessern. Dabei werden Vorgaben des aktuellen Digital-Gesetzes (DigiG) eingehalten, und ein Datenaustausch erfolgt nur bei Zustimmung der Patientinnen und Patienten. Das Patientenportal wird digitale Prozesse für Aufnahme, Behandlung, Entlassung und Überleitung unterstützen.
Stark standardisierter Rollout bis Ende 2025
Für das Projekt MKD hat the i-engineers bereits ein funktionsfähiges Patientenportal und eine Interoperabilitätsplattform aufgesetzt. MKD kommt wie vorgesehen voran, die Pilotphase steht kurz vor Abschluss. Die einfach skalierbare Lösung wird nun auch auf das Projekt MKB übertragen. Dabei kann auf die bereits vorhandenen technologischen Grundlagen der beteiligten Kliniken nahtlos aufgesetzt werden und auch bei der Projektsteuerung und Organisation ergeben sich Synergien. Die Krankenhäuser aus beiden Projekten sollen alle noch in diesem Jahr in einem stark standardisierten Vorgehen effizient ans System angeschlossen werden. Technologisch werden alle Häuser jeweils über ein standardisiertes Software-Gateway mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten für die Integration der Krankenhaussysteme angebunden. Basierend auf diesem Konzept und klar definierten Anwendungsfällen setzt the i-engineers zusammen mit der KIG alles daran, mit dem Gesamtprojekt den ambitionierten Plan unter Berücksichtigung des Förderrahmens des deutschen Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) zu erreichen.
Langfristig tragfähige digitale Infrastruktur
Nach Projektabschluss werden Patientinnen und Patienten von einem deutlich einfacheren Austausch von Gesundheitsdaten über deutschlandweit rund 150 Einrichtungen hinweg profitieren können. Neben Patienten und Kliniken lassen sich perspektivisch auch Zuweisende und weitere Akteure integrieren. So kann eine langfristig tragfähige digitale Infrastruktur und Innovationsbasis im Gesundheitswesen entstehen – weit über das Patientenportal hinaus.
Über the i-engineers
the i-engineers ist ein marktführendes, unabhängiges Softwareunternehmen mit Standorten in München und Münster und Hauptsitz in Zürich. Seit 2002 entwickelt es innovative Lösungen für das Gesundheitswesen. Das Kernprodukt, die health-engine®, ist eine bewährte und vielseitige Interoperabilitätsplattform zur Digitalisierung von Prozessen in Krankenhäusern, Kliniken und weiteren Gesundheitsorganisationen. Mehr als 400 Organisationen unterschiedlicher Größe vertrauen auf die Plattformlösung mit flexibel kombinierbaren Patienten-, Zuweiser-, Klinik- und Mitarbeiterportalen. Neben dem Hauptsitz in Zürich unterhält das Unternehmen Standorte in Münster und München.
Mehr Informationen: www.tie.ch
Über die Klinik IT eG
Die Klinik IT wurde von Krankenhäusern als Genossenschaft gegründet, um richtungsweisende Digitalisierungsprojekte voranzutreiben, die einzelne Häuser allein nicht bewältigen könnten. Durch die Bündelung der Bedürfnisse der Kliniken und die gemeinsame Beauftragung sowie zentrale Steuerung von Dienstleistern kann die Digitalisierung effektiver umgesetzt werden als in kleineren Einzelvorhaben. Als Mitglieder der Genossenschaft Klinik IT eG gestalten die Krankenhäuser ihre digitale Zukunft selbst und unabhängig von Herstellern. Sie nehmen damit ihre Verantwortung für eine zukunftsorientierte und moderne Gesundheitsversorgung wahr.
Mehr Informationen: www.klinik-it.de
Quelle:the i-engineer
Foto: Adobe Stock / HQ Asset