Doctolib führt digitale Gesundheitserinnerungen ein

App

Veröffentlicht 17.07.2025 09:30, Kai Wehrs

Neue digitale Gesundheitserinnerungen unterstützen Patient:innen, Vorsorge aktiv zu gestalten. Gesundheitserinnerungen und Recall-Management der Praxen greifen ineinander. Empfehlungen basieren auf offiziellen Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und des Robert Koch Instituts (für Impfungen).

Seit 2. Juli führt Doctolib, ein Digitalisierungspartner im Gesundheitswesen, digitale Gesundheitserinnerungen als neue Funktion für Patient:innen in Deutschland ein. Ziel ist es, Prävention und Früherkennung für Millionen Menschen zugänglich und einfach zu machen – und mehr als 100.000 Praxisteams im Alltag zu unterstützen. Patient:innen können sich ab sofort über die App an wichtige Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen oder Impfungen erinnern lassen – und Termine direkt digital buchen. Die Empfehlungen orientieren sich an den offiziellen Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses      (G-BA) und des Robert Koch Instituts (für Impfungen).

Nikolay Kolev, Geschäftsführer von Doctolib Deutschland und Mitglied des globalen Vorstands
„Wir müssen unser Gesundheitssystem weiterentwickeln: Weg von der reinen Behandlung von Krankheiten, hin zu echter Vorsorge und Früherkennung. Unsere neuen Gesundheitserinnerungen sind ein konkreter Schritt auf diesem Weg. Gesundheit sollte nicht erst dann Thema werden, wenn Menschen krank sind. Digitale Lösungen ermöglichen es, Prävention einfach und individuell in das Leben jedes Einzelnen zu integrieren. Indem wir Millionen von Menschen befähigen, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern, entlasten wir nicht nur die Praxen, sondern das gesamte Gesundheitssystem.“

Gemeinsam für mehr Prävention
Viele Praxen nutzen bereits Recall-Management-Lösungen, um Bestandspatient:innen an Vorsorgetermine zu erinnern. Mit den neuen Gesundheitserinnerungen von Doctolib profitieren alle Patient:innen – unabhängig vom Status als Neu- oder Bestandspatient:in und über unterschiedliche Fachrichtungen hinweg – von individuellen und integrierten Erinnerungen und können direkt im Anschluss einen Termin digital buchen. Das erleichtert die Präventionsarbeit in der Praxis und verbessert letztendlich die Gesundheitsvorsorge.

Nutzung nach Aktivierung der Funktion durch Patient:innen
Die Nutzung der Gesundheitserinnerungen ist freiwillig, erfolgt ausschließlich nach aktiver Einwilligung der Patient:innen (Opt-in) und unter Einhaltung der höchsten Datenschutz- und Transparenzstandards. Doctolib ist nach dem Kriterienkatalog C5 Typ 2 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) attestiert – einem der strengsten Standards für Cloud-Dienste im Gesundheitswesen. Nutzer:innen haben jederzeit die volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten und können individuell entscheiden, welche Informationen sie eintragen, anpassen oder widerrufen.

Selbstbestimmte Gesundheitsorganisation stärkt Prävention
Patient:innen können die Gesundheitserinnerungen über die Startseite der Doctolib-App über den neuen Bereich Gesundheit finden und einstellen.    Die Funktion wurde gemeinsam mit medizinischen Expert:innen entwickelt, berücksichtigt individuelle Faktoren wie Alter und Geschlecht und sendet Erinnerungen für diese drei zentrale Bereiche:

Vorsorgeuntersuchungen: Beispielsweise zahnmedizinische Checks, allgemeine Gesundheits-Check-ups (ab 18 und ab 35 Jahren), Krebsfrüherkennung (Gynäkologisch, Prostata, Darmspiegelung, Hautkrebs-Screening)
Schutzimpfungen: Grundimmunisierung (z.B. 6-fach-Impfung, MMR + Windpocken), Auffrischimpfungen (Tetanus, Diphtherie), spezielle Impfungen (HPV, Pneumokokken, Gürtelrose).
Kinder- und Jugendvorsorge: frühkindliche Vorsorgeuntersuchungen (U2 bis U9), Jugendgesundheitsuntersuchung (J1).

„Mit der Integration der Gesundheitserinnerungen entwickeln wir Doctolib konsequent zum Gesundheitsbegleiter weiter. Unsere Lösung bietet nicht nur gezielte Hinweise auf anstehende Untersuchungen, sondern auch direkten Zugang zur Terminbuchung bei verfügbaren Ärzt:innen. Damit wird die Gesundheitsorganisation für sich und die Familie spürbar vereinfacht“, erklärt Susanne Dubuisson, Product Director bei Doctolib.

Der Buchungsprozess im Detail
Gesundheitserinnerungen sind auf der App-Startseite und im neuen Bereich „Gesundheit“ zu finden
Patient:in erhält personalisierte Erinnerung (z.B. “Zeit für Ihren Check-up 35+”)
Klick auf “Termin buchen” führt direkt zur Terminauswahl
Automatische Bestätigung und Kalendereintrag
Bei Bedarf: “Bereits erledigt” markieren oder Erinnerung verwerfen


Die Funktion der digitalen Gesundheitserinnerungen ist ab sofort in der Doctolib-App verfügbar und wird schrittweise für alle Nutzer:innen freigeschaltet.

Quelle: ©Monitor Versorgungsforschung

Bild: Doctolib


Lesen Sie mehr zum Thema "Patientenportal-News"

App von MEDIAN erhält Zulassung für DRV-Regelversorgung
Patientenportal-News
Wegweisend in der Nachsorge

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder