Krankenhaus Bethanien wird erster klinischer Partner des KI-Assistenten Brainy

KI

Veröffentlicht 03.08.2025 08:00, Kai Wehrs

Das Krankenhaus Bethanien ist offizieller erster klinischer Partner des KI-Assistenten Brainy - Nach einer zweimonatigen intensiven Evaluierungsphase, in der alle rechtlichen und datenschutzrechtlichen Voraussetzungen sorgfältig geprüft wurden, beginnt nun die produktive Zusammenarbeit. Damit übernimmt das Krankenhaus Bethanien eine Vorreiterrolle bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in klinische Dokumentationsprozesse.

„Diese Partnerschaft markiert einen entscheidenden Meilenstein – nicht nur für unser Haus, sondern für das gesamte Gesundheitswesen“, so Kai Goetze, Geschäftsführer des Krankenhauses Bethanien. Ing. Philip Maurer, COO und Gründer von Latoo.labs, ergänzt: „In einer Zeit, in der medizinisches Personal bis an die Belastungsgrenze arbeitet, setzen wir dort an, wo der Druck am größten ist: bei der zeitintensiven Dokumentation.“

Entlastung für das medizinische Personal – mehr Zeit für die Patienten
Die KI-gestützte Lösung von Brainy sorgt für eine spürbare Entlastung bei der Patientendokumentation, insbesondere während Visiten und bei der Erstellung von Arztbriefen. Dank automatisierter Verschriftlichung und effizienter Korrekturprozesse wird wertvolle Zeit eingespart – Zeit, die dem medizinischen Personal direkt für die Versorgung der Patientinnen und Patienten zugutekommt.

Während der Implementierungsphase haben Kai Goetze und Georgios Sofianos (Oberarzt im Krankenhaus Bethanien) eine zentrale Rolle eingenommen. Durch ihr Engagement konnte Brainy gezielt auf die Abläufe einer spezialisierten Lungenklinik wie Bethanien angepasst und optimal in den Klinikalltag integriert werden.

Innovative Technologie für eine bessere Versorgung
Diese Kooperation unterstreicht das große Potenzial moderner KI-Technologien im Gesundheitswesen. Durch die Automatisierung administrativer Aufgaben wird nicht nur die Arbeitsbelastung des Personals reduziert, sondern auch die Dokumentationsqualität verbessert – durch höhere Konsistenz und geringere Fehleranfälligkeit.

Das Krankenhaus Bethanien und das Unternehmen Latoo.labs planen, die Zusammenarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, Brainy auf Basis klinischer Praxiserfahrungen stetig zu optimieren und noch gezielter einzusetzen.

Bild & Quelle: Krankenhaus Bethanien gGmbH 


Lesen Sie mehr zum Thema "Klinik-News"

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder