OTH Amberg-Weiden gestaltet internationale eHealth-Innovationen aktiv mit

TIGER

Veröffentlicht 20.10.2025 13:30, Kai Wehrs

Die OTH Amberg-Weiden ist Teil des wegweisenden europäischen Projekts TIGER, das neue Lösungsansätze für die Alten- und Remote-Pflege entwickelt. Gemeinsam mit elf internationalen Projektpartnern wird wertvolles Know-how aus Österreich, Italien, Frankreich und Slowenien gebündelt, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Gesundheitsbereich bei der Entwicklung innovativer Produkte zu unterstützen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die digitale Plattform Tigerpath.eu, die jetzt offiziell gestartet ist. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups, die patientenorientierte Gesundheitslösungen entwickeln – insbesondere im Bereich der Altenpflege.

Die Website Tigerpath.eu bietet umfassende Informationen über die Dienstleistungen von TIGER, darunter Markteintrittsbeschleuniger, Expertenbewertungen und Produktvalidierungen. Mit diesen spezialisierten Services, die sich derzeit in der Pilotphase befinden, unterstützt TIGER Gesundheitslösungen, die speziell auf die besonderen Herausforderungen der Alpenregion zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Unterstützung erhalten

Berechtigte Unternehmen können sich auf Tigerpath.eu über die Beantragung der TIGER-Expertendienste informieren. Der optimierte Prozess umfasst die Suche nach verfügbaren Diensten, die Einreichung von Anträgen, die Erstprüfung durch einen nationalen TIGER-Experten, die Teilnahme an Expertenberatungen und schließlich die individuelle Beratung. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass innovative KMU und Startups die benötigte Wachstumsunterstützung erhalten.

Über Interreg Alpenraum

Interreg ist eine Programmreihe zur Förderung des regionalen Zusammenhalts innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Das Programm Interreg Alpenraum kofinanziert und unterstützt Kooperationsprojekte über die Grenzen von sieben Alpenländern hinweg. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 bewältigt es gemeinsame Herausforderungen und verbessert die Lebensqualität der 80 Millionen Einwohner des Alpenraums.

Weitere Informationen zu TIGER

Quelle: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden 

Symbolbild: InfiniteFlow / AdobeStock


Lesen Sie mehr zum Thema "Digitalisierung"

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder