Page 10 - Blackout
P. 10

Titelthema – Startups  "Ein Start-up aus Mannheim entwickelt den ersten KI generierten



           Entlassbrief – und mehr"?

           myScribe gewinnt den Start-up Pitch


           auf der KH IT-Frühjahrstagung




              In der modernen Medizin ist die Dokumentation ein notwendiges Übel, das viel Zeit und Nerven
              kostet. Ärzt*innen verbringen unzählige Stunden damit, Patientendaten aus verschiedenen

              Systemen auszulesen, doppelt zu dokumentieren und Entlassbriefe zu schreiben. Doch ein junges
              Start-up aus Mannheim hat das Potenzial, diesen Prozess zu revolutionieren. Mit dem ersten
              KI-generierten Arztbrief Deutschlands und einer intuitiven Dokumentations-App, die Ärzt*innen
              das Leben erleichtert, ist myScribe dabei, die medizinische Dokumentation neu zu definieren.


           Wie ist die Idee entstanden?
             Die Geschichte von myScribe beginnt mit Ira Stoll, damals
             noch Assistenzärztin in der Urologie einer Universitätskli-
             nik. Unintuitive Krankenhausinformationssysteme (KIS),
             die Notwendigkeit zur Papier- und damit auch Doppel-
             dokumentation und die zeitaufwändige Erstellung von
             Arztbriefen hielten sie dort täglich mehrere Stunden von der
             Patientenversorgung und damit ihrer eigentlichen Arbeit als
             Medizinerin ab. Diese Frustration teilte sie in zahlreichen
             Gesprächen mit ihrem Mann Lars Stoll, einem Softwareent-
             wickler, der schnell die Notwendigkeit einer effizienteren
             Lösung erkannte und beschloss, seine Fähigkeiten einzu-
             setzen, um den Arbeitsalltag seiner Frau und vieler anderer   Modells, das in der Lage ist, automatisch eine Epikrise zu
             Ärzt*innen zu erleichtern. So entstand die Idee für myScribe.   generieren. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern
             Die Vision war klar: eine App zu entwickeln, die nicht nur   sorgt auch dafür, dass die Arztbriefe konsistent und präzise
             die Dokumentation vereinfacht, sondern auch Zeit spart und   sind. Außerdem sorgt dies auch für Vergleichbarkeit und
             den Arbeitsablauf der Mediziner*innen verbessert.  Chancengleichheit bei Ärzt*innen, die Deutsch nicht als
                                                             Muttersprache sprechen. Zudem lernt die KI auch lokal
           Welche Funtionen hat die App?                      anhand der durch die Mediziner*innen vorgenommenen
             Die myScribe App besticht durch eine Reihe innovativer   Anpassungen am Text.
             Features,  die  speziell  auf  die  Bedürfnisse  von  Ärzt*innen   Zusätzlich zur automatisierten Dokumentation bietet die
             zugeschnitten sind. Eines der wichtigsten Elemente ist die   myScribe App ein intuitives Design, das speziell für den
             Nutzung der HL7-FHIR-Technologie. Diese ermöglicht   medizinischen Einsatz entwickelt wurde. Individuell anpass-
             es der App, alle relevanten Daten aus den verschiedenen   bare Aufgabenlisten und vorgefertigte Anamnesebögen
             krankenhausinternen Systemen zu integrieren – von Vor-  helfen dabei, den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und die
             diagnosen und Therapien über Radiologiebefunde und   Dokumentation noch weiter zu vereinfachen.
             Laborwerte bis hin zur Medikation. Durch diese umfassende
             Datenintegration können Ärzt*innen während der Visite alle  Welche Vorteile bieten sich dem medizinischen
             wichtigen Informationen auf einen Blick einsehen und diese   Personal?
             auch über die App-Oberfläche dokumentieren. So schafft die   Die Einführung der myScribe App bringt zahlreiche Vorteile
             myScribe App das KIS nicht ab, sondern ergänzt es.  für  das medizinische Personal mit sich. Einer der  größ-
             Ein weiteres Highlight der myScribe Web-App ist die Fähig-  ten Pluspunkte ist die erhebliche Zeitersparnis. Durch die
             keit, alle Patientendaten in den Arztbrief zu integrieren.   automatisierte Arztbriefschreibung und die effiziente Daten-
             Dies reduziert die Gefahr von Fehlern und Datenverlusten   integration können Ärzt*innen bis zu zwei Stunden pro Tag
             erheblich. Doch die wahre Innovation von myScribe liegt in   einsparen. Diese Zeit kann stattdessen in die direkte Pati-
             der Nutzung eines ganz speziell trainierten Large Language   entenversorgung investiert werden, was letztlich sowohl die


                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
       12
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15