Page 9 - Blackout
P. 9
Next: Herbsttagung 2024
Am 18. und 19. September 2024 findet
in der Mittelrheinhalle Andernach die
KH-IT-Herbsttagung „Ambulantisie-
rung und Patientenportale, Interopera-
bilität und Vernetzung – Aus der Praxis
für die Praxis“ statt. Die Agendaverant-
wortlichen sind: Stephan Herz (herz@
kh-it.de), Lars Forchheim (forchheim@
kh-it.de) und Klemens Behl (behl@kh-it.
Cyberangriff im Krankenhaus – Erfahrungsbericht aus Sicht eines Betroffenen de) alle aus dem VKH-IT-Vorstand. Die
Stefan Schramm, Leiter IT, Medizincampus Bodensee, Friedrichshafen Organisation übernimmt wieder Alexan-
dra Heimel (tagung@kh-it.de).
gen ist das maximale Bußgeld auf 7 Milli- sollte seine Wissensbasis stärken, um www.kh-it.de
onen Euro oder 1,4 Prozent des weltwei- Geschäftsmodell und Produkt erfolg-
ten Jahresumsatzes gedeckelt. reich zu entwickeln. An der Präsentation
Der Referentenentwurf des Bundes- waren beteiligt:
innenministeriums sieht außerdem vor, ■ Change IT Solutions GmbH |
dass Geschäftsführer und andere Lei- Freiburg im Breisgau
tungsorgane von Unternehmen für die ■ innnow GmbH | Ascheberg
Einhaltung der Risikomanagementmaß- ■ myScribe GmbH | Mannheim
nahmen mit ihrem Privatvermögen haf- ■ Rheyni GmbH & Co. KG | Bremen
ten. Das Bußgeld kann dabei maximal 2 ■ Famedly | Berlin
Prozent des weltweiten Jahresumsat- ■ UrbanRay | Köln
zes betragen.
Maik Wetzel, Strategic Business Die Tagungs-Macher
Development DACH, ESET Deutsch- Das Agenda-Team Alexandra Heimel
land GmbH, Jena, unterstrich das Risi- (Organisation, tagung@kh-it.de), Ulrich
komanagement in wichtigen Einrich- Wieland (wieland@kh-it-de), Bastian
tungen. „Die Verantwortlichkeit liegt Stockhausen (bastian.stockhausen@
bei den Leitungsorganen, Risikoma- googlemail.com), Jan Halbuer jan.hal-
nagement-Maßnahmen zu initiieren, zu buer@marienhospital-hamm.de konn-
genehmigen, billigen und zu überwa- ten den Teilnehmern der Frühjahrsta-
chen. Leitungsorgane sollen für Verstöße gung 2024 vor allem diese Botschaft
der Einrichtungen persönlich verant- vermitteln: „Durchdenkt die Abhängig-
wortlich gemacht werden können. Schu- keiten eures Tätigkeitsbereiches; achtet
lungen werden für Leitungsorgane ver- auf versteckte Verknüpfungen; macht
pflichtend, für alle anderen Mitarbeiter euch Gedanken, wie ihr Abläufe und
dieser Einrichtungen sollen regelmäßige Prozesse widerstandsfähiger gegen mög-
Schulungen angeboten werden.“ liche Ausfälle machen könnt; trainiert
Notsituationen sowie die notwendige
„StartUps 4 HealthCare“ Kommunikation in diesen Szenarien und
Die Frühjahrstagung stellte „StartUps bereitet euch auf solche Risiken gut vor –
4 HealthCare“ vor. Finanzierung und mit ihnen ist früher oder später auch in NIS 2.0: Umsetzung in Deutschland –
Kontakte sind das eine, um im Bereich eurem Krankenhaus zu rechnen.“ Parole: Fluch oder Segen?
Health erfolgreich zu gründen, auch auf Blackout – doch danach geht es weiter. Maik Wetzel, Strategic Business Development
regionaler Ebene. Jedes Health-Start-up DACH, ESET Deutschland GmbH, Jena
Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
11