Page 11 - Blackout
P. 11

Von links nach rechts: oben Moiz Rauf, Hussein Alhasan, Stefan Bernhard, Markus Huber, Ira Stoll,
                unten: Yves, David Poock, Lars Stoll, Louis Stoll, Jürke Hartz mit Hugo und Aurel

                 Qualität der medizinischen Betreuung als auch die Zufrie-  Die Vision von myScribe ist es, die medizinische Dokumen-
                 denheit der Mitarbeiter*innen steigert. Darüber hinaus ist   tation zu transformieren und einen wesentlichen Beitrag zur
                 die App so konzipiert, dass sie intuitiv und benutzerfreund-  Digitalisierung des Gesundheitswesens zu leisten. Mit ihrem
                 lich ist. Dies erleichtert nicht nur die Einarbeitung, sondern   innovativen Ansatz und der erfolgreichen Implementierung
                 macht auch die tägliche Nutzung angenehmer. Die Freude an   in ersten Krankenhäusern ist myScribe auf einem guten Weg,
                 der Dokumentation mag auf den ersten Blick ungewöhnlich   diese Vision zu verwirklichen.
                 erscheinen, doch viele Ärzt*innen berichten, dass myScribe
                 ihnen genau das ermöglicht.                    Was ist in Zukunft von myScribe zu erwarten?
                                                                  myScribe ist mehr als nur eine App – es ist ein Wegberei-
               Wo wird die myScribe App schon eingesetzt?         ter für die Zukunft der medizinischen Dokumentation. Die
                 Ein Beispiel für den Erfolg von myScribe ist das Pilotkran-  Kombination aus fortschrittlicher Technologie, intuitivem
                 kenhaus Stiftung-Bethanien Krankenhaus in Moers. Das   Design und echtem Mehrwert für das medizinische Perso-
                 myScribe Team hat die App dort auf die Bedürfnisse der   nal macht myScribe zu einer unverzichtbaren Innovation.
                 Anwender*innen perfekt angepasst, sodass die Ärzt*innen   Während Ärzt*innen sich bisher mit komplexen und zeitrau-
                 dort die myScribe App seit Beginn des im Regelbetrieb nut-  benden Dokumentationsprozessen herumschlagen mussten,
                 zen und damit auch Arztbriefe auf Knopfdruck erstellen   bietet myScribe eine elegante und effiziente Lösung, die Zeit
                 können. Die positiven Rückmeldungen zur Funktionsweise   spart und die Arbeitszufriedenheit erhöht. Die positiven
                 der KI bestätigen die Expertise des jungen Start-ups.  Erfahrungen aus dem Stiftung-Bethanien Krankenhaus in
                 " Die Erstellung von Arztbriefen ist ein essentieller, aber auch   Moers unterstreichen das Potenzial dieser App.
                 sehr zeitraubender Prozess, der viele unserer Assistenzärzte   Mit Blick auf die Zukunft kann myScribe eine zentrale Rolle
                 ernüchtert. Die KI-generierte Epikrisenschreibung von   in der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens spielen.
                 myScribe hat das Potential, unsere Ärzte bei dieser wichti-  Die kontinuierliche Verbesserung der App und die geplante
                 gen Dokumentationsaufgabe entscheidend zu unterstützen",   Integration weiterer KI-Funktionen könnten die medizi-
                 berichtet Prof. Ralf Kubitz, Chefarzt für Innere Medizin am   nische Dokumentation auf ein völlig neues Niveau heben.
                 Stiftung-Bethanien Krankenhausin Moers.          Für IT-Mitarbeitende in Krankenhäusern bietet myScribe
                                                                  eine  spannende  Möglichkeit,  die  Digitalisierung  in  ihrem
               Welche Entwicklungen folgen?                      Arbeitsumfeld voranzutreiben und einen direkten Beitrag zur
                 Eine KI ist nie fertig entwickelt und hat kontinuierliches   Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.
                 Wachstumspotential. So arbeiten die Entwickler bei myScribe   Die Geschichte von Ira und Lars Stoll zeigt eindrucksvoll,
                 täglich an neuen Funktionen. Eine zukünftige Innovation   wie innovative Ideen und technisches Know-how zusammen-
                 ist ein leicht verständlicher Arztbrief für Patient*innen, der   kommen können, um echte Probleme im Gesundheitswesen
                 medizinische Informationen klar und verständlich dar-  zu lösen. myScribe ist ein gutes Beispiel dafür, wie Technolo-
                 stellt. Dies soll die Kommunikation zwischen Ärzt*innen   gie den Alltag von Ärzt*innen verbessern und gleichzeitig die
                 und Patient*innen verbessern und die Patientenaufklärung   Qualität der medizinischen Versorgung steigern kann.
                 fördern. Ein weiteres spannendes Entwicklungsfeld ist die
                 Dokumentenerkennung, die alte Patientenakten digitalisiert
                 und strukturiert. Diese Funktion ermöglicht es, historische
                 Daten effizient zu erfassen und in moderne KIS-Systeme zu   Ansprechpartnerin: Ira Stoll, CEO,
                 integrieren, was die langfristige Patientenbetreuung opti-  Mail: i.stoll@myscribe.de
                 miert.                                        Website: www.myscribe.de


               Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
                                                                                                                13
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16