Page 7 - Blackout
P. 7

Im Fokus von Cyberkriminellen

                                                                Immer häufiger sind Krankenhäuser und Kliniken Ziel von
                                                                Cyberangriffen. Die Angreifer nutzen in der Regel Sicherheits-
                                                                lücken in der IT -Infrastruktur aus, suchen eine gut auszunut-
                                                                zende Schwachstelle, um in die IT -Systeme einzudringen.
                                                                   „Das Gesundheitswesen im Fokus von Cyberkriminellen“ 
                                                                ist das Business von Torsten Seeberg, Polizeihauptkommis-
                                                                sar ZAC Baden-Württemberg. Die Zentrale  Ansprechstelle
                                                                Cybercrime (ZAC) ist die zentrale Kontaktstelle der Polizei
                                                                für Behörden und Unternehmen. Polizeiliche Präventionsar-
                                                                beit ist eine wesentliche Aufgabe der ZAC. Für die Polizei hat
                                                                die  Bekämpfung der  Cyberkriminalität  hohe Priorität. Die
                                                                beim  Landeskriminalamt Baden-Württemberg  angesiedelte
                                                                Zentrale Ansprechstelle Cybercrime – ZAC – steht Unterneh-
                                                                men und Behörden als zentraler und kompetenter Ansprech-
                                                                partner zur Verfügung. Im Falle eines Cyberangriffs kann die
                                                                ZAC eine Task Force mit Expertinnen und Experten aus ver-
                                                                schiedenen Spezialisierungsbereichen aufrufen.  Die Cybersi-
                                                                cherheitsagentur ist eng vernetzt mit den Sicherheitsbehörden
                                                                des Landes und mit dem BSI und den CERTs des Bundes und
                                                                der Länder. Aus den gewonnenen Erkenntnissen zu Angriffen
                                                                und Sicherheitslücken erstellt die Cybersicherheitsagentur
                                                                Warnmeldungen und Handlungsempfehlungen, die derzeit
                                                                bereits über 800 Institutionen erreichen.
               Ahrflut – Erfahrung aus einer unvorstellbaren Katastrophe  Das ZAC rät Unternehmen, Cyberangriffe nicht hinzuneh-
               Frank Skubch, IT-Leiter, Dr. von Ehrenwall`sche Klinik,   men, sondern bei der Polizei anzuzeigen. Ferner sollten sie ihre
               Ahrweiler
                                                                technische und organisatorische Infrastruktur kontinuierlich
                                                                überprüfen und stärken. Wichtige Datenbanken und Backups
               Wichtig sind daher zentrale Übersichten der Abhängigkeit   sollten nicht über das Internet erreichbar sein. Neben umfang-
               von ständig genutzten bzw. benötigten Systemen sowie Bezie-  reicher Beratung im Ernstfall veröffentlicht die ZAC Warnmel-
               hungen in der Leistungserbringung bzw. Patientenversorgung.   dungen und leistet Präventionsvorträge im Zusammenhang mit
               Michael Thoss, Leiter Krankenhaus-IT: „Hoffen auf „Es wird   Informationsveranstaltungen, die von Verbänden der Öffent-
               schon vorübergehen.“ oder die stetig wiederholte Frage „Wann   lichen Hand und der Wirtschaft ausgerichtet werden. cyber-
               geht es denn wieder?“ führen im Ernstfall nirgendwohin.“  crime@polizei.bwl.de 








       Email Security and Beyond.


       Made in Europe. Made for Europe.




       E-Mail ist der Kommunikationskanal #1 für Unternehmen und zugleich Angriffsvektor #1
       für Cyberkriminelle. Höchste Zeit, Ihre Kommunikation mit dem Secure Email Gateway von
       Retarus abzusichern. Dem einzigen, das zuverlässig vor Cyberangriffen schützt und Enterprise-
       Themen wie Verschlüsselung, Archivierung, Continuity sowie komplexe Herausforderungen
       rund um Applikations-Traffic und Routing löst. Nahtlos integrierbar in jede E-Mail-Landschaft.
       Egal, ob Cloud, Hybrid oder On-Premises. Aus europäischen Rechenzentren. Von einem
         europäischen Anbieter. 100 % DSGVO-konform.


               Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
       retarus.de/seg
                                                                                                                9
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12