KI im Gesundheitswesen: Alles wird gut…wird alles gut?

Talk

Veröffentlicht 12.05.2023 07:10, Dagmar Finlayson

Künstliche Intelligenz beschäftigt uns nicht erst, seit ChatGPT es in nahezu alle Medien geschafft hat. Vor allem im Gesundheitswesen und in der Medizin spielt KI eine besondere Rolle. Allerdings wirft der Einsatz von KI auch viele – oftmals ungeklärte – rechtliche Fragen auf. Der  Diskussionsabend des  Health-IT Talk Berlin-Brandenburg SIBB, BVMI, TMF und KHIT am 12.6.2023 in Berlin geht den Antworten nach. Gastgeberin ist die Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer und das Health & Law Netzwerk, Berlin. 

Von KI-gestützten Assistenzsystemen im OP bis hin zur personalisierten Therapie kann KI auch bei der OP-Planung, der medikamentösen Versorgung sowie der medizinischen Bildgebung und Diagnostik eingesetzt werden. Menschen mit eingeschränkter Mobilität könnten in Zukunft von intelligenten Assistenzsystemen – zum Beispiel bei der Bewegungstherapie – unterstützt werden. Ebenso lässt sich die Arzneimittelentwicklung durch KI beschleunigen. Die Liste der Chancen ist lang – KI hat das Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu revolutionieren.

Allerdings wirft der Einsatz von KI auch viele – oftmals ungeklärte – rechtliche Fragen auf. Neben datenschutzrechtlichen – schließlich verarbeiten KI- Systeme hier üblicherweise eine große Masse an sensiblen Gesundheitsdaten – stellen sich vor allem regulatorische Fragen. Außerdem werden die neue KI-Verordnung auf EU-Ebene und Haftungsfragen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Darum soll es in der fachlichen Diskussion u.a. gehen:

Verwundbare KI – Kann Datenschutz heilen?, Prof. Dr. Kugelmann, Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz,

Management von KI-Trainingsdaten anhand von Use-Cases aus dem Gesundheitswesen, Nicole Büttner (CEO, Merantix Momentum)

KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk no fun? Philipp Müller-Peltzer, Partner bei der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer.

Interessenten können ihre Fragen im Vorfeld (via info@health-it-talk.de) sowie auch live im parallelen Chat übermitteln.

 

www.health-it-talk.de

 

Symbolbild: Adobe Stock / Imagecreator


Lesen Sie mehr zum Thema "Special Künstliche Intelligenz"

Health & Law Netzwerk: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Special Künstliche Intelligenz
Netzwerk:
Mit Frauen in Heilbronn an die KI-Spitze
Special Künstliche Intelligenz
Kooperation
KI hilft bei Vorhersage von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Special Künstliche Intelligenz
AI-POD
Einsatz von KI: Placebo-Effekt erhöht Risikobereitschaft
Special Künstliche Intelligenz
LMU
Radiologie setzt Corindus-Roboter ein
Special Künstliche Intelligenz
Robotik

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

FHIR-Verzeichnisdienst zugelassen
IT-Management
gematik
Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder