Chatbots im Wissensmanagement der Kliniken

Security

Veröffentlicht 22.03.2024 09:00, Kim Wehrs

Auf Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung reagieren Kliniken, indem sie Wissensstrategien entwickeln, die KI und Automatisierung einbinden. Durch den Einsatz von KI können sie beispielsweise diagnostische Entscheidungsunterstützungssysteme implementieren, die Ärzte bei der Interpretation von medizinischen Bildern oder Labortests unterstützen. Dies reduziert nicht nur die Fehlerquote, sondern ermöglicht auch eine schnellere und präzisere Diagnosestellung. Chatbots im Wissensmanagement der Kliniken spielen für den Patientenservice eine immer größere Rolle. 

Die Digitalisierung bietet in Kliniken und Krankenhäusern viele Möglichkeiten, um die Behandlung der Patienten zu verbessern und dem Personal ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.

Ein Beispiel für KI-gestützte Automatisierung ist die Einführung von Chatbots im Patientenservice. Diese virtuellen Assistenten können häufig gestellte Fragen beantworten, Termine vereinbaren oder Patienten an die richtigen Ansprechpartner weiterleiten. Dadurch wird nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch die Zufriedenheit der Patienten gesteigert. Effizienter Service bedeutet Supportanfragen, FAQs und Terminanfrage automatisieren und Servicemitarbeiter entlasten,  vor allem zu Peak Zeiten.
 

Chatbots im Patientenservice

Chatbots im Patientenservice spielen eine immer größere Rolle in der Gesundheitsversorgung. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Patienten und Gesundheitseinrichtungen:

  • ·      24/7 Verfügbarkeit: Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar, was Patienten ermöglicht, Fragen zu Gesundheitsthemen zu stellen oder Informationen zu erhalten, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten von Arztpraxen oder Krankenhäusern.
  • ·      Schnelle Antworten: Patienten erhalten sofortige Antworten auf ihre Fragen. Das kann dazu beitragen, Bedenken zu zerstreuen und die Notwendigkeit von Notfallbesuchen zu reduzieren.
  • ·      Effizienzsteigerung: Chatbots können Routineaufgaben wie Terminvereinbarungen, Erinnerungen an Medikamenteneinnahme und das Weiterleiten von Informationen an Ärzte übernehmen, was die Arbeitslast der Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen verringert.
  • ·      Patientenaufklärung: Chatbots können Informationen über Krankheiten, Behandlungen, Medikamente und Lebensstilberatung bereitstellen, um Patienten zu helfen, besser informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen.
  • ·      Triagierung: Durch gezielte Fragen können Chatbots Patienten dabei helfen, einzuschätzen, wie dringend sie medizinische Hilfe benötigen. Sie können auch Warnzeichen für bestimmte Krankheiten erkennen und Patienten raten, einen Arzt aufzusuchen.
  • ·      Multilinguale Unterstützung: In multikulturellen Gesellschaften können Chatbots in verschiedenen Sprachen kommunizieren, was die Zugänglichkeit für Patienten mit unterschiedlichem Sprachhintergrund verbessert.
  • ·      Datensammlung für die Forschung: Durch die Interaktion mit Patienten sammeln Chatbots Daten, die für die Gesundheitsforschung und -analyse verwendet werden können, um Trends zu erkennen und die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern.
  • Kosteneffizienz: Die Verwendung von Chatbots kann langfristig zu Kosteneinsparungen führen, da sie dazu beitragen, die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern und die Anzahl der unnötigen Arztbesuche zu verringern.

Zu beachten ist, dass Chatbots nicht die persönliche Beratung und Untersuchung durch einen Arzt ersetzen können. Bei komplexen medizinischen Problemen ergänzen sie vielmehr die Gesundheitsversorgung und verbessern die Erreichbarkeit und Effizienz des Systems für Patienten.
 

Fachwissen auf Plattformen teilen 

Eine weitere Entwicklung des Wissensmanagements in Kliniken ist die Integration von KI in proaktive Wissensdatenbanken und Wikis. Diese Plattformen ermöglichen es Mitarbeitern, ihr Fachwissen zu teilen und gemeinsam an Problemlösungen zu arbeiten. KI-Algorithmen können dabei helfen, relevante Informationen aus großen Datenmengen zu extrahieren und so den Zugang zu Wissen zu erleichtern.

Die Vorteile dieser Ansätze im Wissensmanagement sind vielfältig. Sie ermöglichen eine schnellere Wissensvermittlung, verbesserte Entscheidungsfindung, effizientere Arbeitsabläufe und letztendlich eine bessere Patientenversorgung. Durch die kontinuierliche Integration von KI und Automatisierung in ihre Wissensstrategien können Kliniken auch zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen besser gewachsen sein und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. In einem Punkt unterscheiden sich AI-Lösungen nicht von klassischen Anwendungen: Sie spielen ihre Stärken erst dann aus, wenn sie nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur und die Klinikprozesse integriert werden. 

 

Autor: Wolf-Dietrich Lorenz       

Bild: AdobeStock / ipopba

 


Lesen Sie mehr zum Thema "Künstliche Intelligenz"

KI in die medizinische Anwendung bringen
Künstliche Intelligenz
PTB

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Cyber-Sicherheitsrisiken in Krankenhäusern
IT-Sicherheit & Kritis
ITSec
Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder