10-Punkte-Plan für die digitale Zukunft des Gesundheitswesens

Summit

Veröffentlicht 02.09.2024 09:00, Dagmar Finlayson

Der 2. Digital Health Summit in Brandenburg an der Havel hat das immense Potenzial der digitalen Transformation für das deutsche Gesundheitswesen unterstrichen. Mehr als 100 Forscher:innen haben einen 10-Punkte-Plan erarbeitet, um mit innovativen Technologien die Patientenversorgung zu verbessern und Deutschland zu einem Vorreiter in der digitalen Gesundheit zu machen. „In der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens steckt ein enormes Potenzial. Allein in finanzieller Hinsicht lassen sich hier laut einer aktuellen McKinsey-Studie 42 Milliarden Euro pro Jahr einsparen, die wir dann besser an anderer Stelle zum Wohle der Patient:innen investieren können“, sagt Prof. Hendrik Borgmann.

Am Donnerstag und Freitag dieser Woche nahmen über 100 forschende Ärzt:innen aus 20 deutschen Universitätskliniken am 2. Digital Health Summit teil, der in Brandenburg an der Havel unter Federführung des Universitätsklinikums Brandenburg (UKB) ausgerichtet wurde. Thematisch standen in diesem Jahr in den interdisziplinären Konsensus-Konferenzen die vier Bereiche Künstliche Intelligenz, Telemedizin, Augmented/Virtual/Mixed Reality und Gesundheits-Apps im Fokus.

Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher stellten Wissenschaftler:innen und Forschende ihre Ergebnisse und Visionen zur Digitalen Gesundheit vor. "Wir freuen uns, dass Brandenburg auch in Sachen Digitalisierung Vorreiter ist und Chancen zur Nutzung des digitalen Datenschatzes aufzeigen kann, von dem auch andere Bundesländer profitieren können. Die Zukunft der medizinischen Versorgung wird durch die digitale Transformation mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entscheidend beeinflusst. Bereits heute sind KI-gestützte Systeme in der Lage, riesige Mengen an medizinischen Daten zu analysieren. Dies führt nicht nur zu schnelleren Diagnosen, sondern auch zu einer frühzeitigen Erkennung von Krankheiten. In Kalifornien gibt es bereits das erste Zentrum für Künstliche-Intelligenz-basierte Medizin, wieso sollen wir etwas Vergleichbares nicht auch in Brandenburg aufbauen", blickt Gesundheitsministerin Nonnemacher nach vorne.

„Das war in jeder Hinsicht eine gelungene Weltpremiere!“, freut sich Prof. Hendrik Borgmann, Klinikdirektor für Urologie am UKB und zusammen mit seinem Geschäftsführenden Oberarzt Dr. Julian Struck einer der beiden wissenschaftlichen Leiter dieses Gipfeltreffens zur digitalen Gesundheit. Eine der wesentlichen Erkenntnisse: „In der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens steckt ein enormes Potenzial. Allein in finanzieller Hinsicht lassen sich hier laut einer aktuellen McKinsey-Studie 42 Milliarden Euro pro Jahr einsparen, die wir dann besser an anderer Stelle zum Wohle der Patient:innen investieren können. Nur so können wir mit Blick auf den gegebenen Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel die beste Behandlung für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland erreichen.“

Die anwesenden Expert: innen und Forscher: innen hatten zuvor die bestehende Fachliteratur zur digitalen Gesundheit analysiert, diskutiert und ausgewertet. Im abschließenden Experten-Konsensus stellten sie einen 10-Punkte-Plan mit Forderungen an die deutsche Politik vor.

Der 10-Punkte-Plan zur Digitalen Gesundheit fordert von der deutschen Politik für eine erfolgreiche Gestaltung der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen:

1. Etablierung klarer Verantwortlichkeiten: Es besteht die medizinische Notwendigkeit, dass die Verantwortung für Diagnostik, Diagnosestellung und Therapie, auch bei der Verwendung KI-gestützter Systeme, zu jeder Zeit den behandelnden Ärzten unterliegt.

2. Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit: Digitale Gesundheitslösungen sollten von Grund auf in interdisziplinärer und kollaborativer Zusammenarbeit konzipiert und entwickelt werden. Dazu gehören unter anderem medizinische Leistungserbringer, Medizintechnik und Pharmaindustrie, digitale Medienpräsenz, Patientenvertreter sowie Experten aus den Bereichen Ethik und Recht.

3. Ausbau von Bildungs- und Weiterbildungsprogrammen: Die strukturierte Aus- und Weiterbildung zur Kompetenzsteigerung von medizinischem Personal im Umgang mit digitalen Gesundheitslösungen sollte gefördert werden, um deren Akzeptanz und Einsatz zu erhöhen.

4. Finanzierung und Vergütung digitaler Gesundheitslösungen: Evidenzbasierte digitale Gesundheitslösungen (aus den Bereichen KI, Telemedizin, Extended Realities, Gesundheits-Apps) müssen finanziert werden und klare Abrechnungsziffern (EBM, GOÄ, etc.) erhalten.

5. Integration von Gesundheits-Apps zur umfassenden Gesundheitsförderung: Gesundheits-Apps sollten nicht nur zur Therapie von Krankheiten bzw. deren Symptomen, sondern auch zur Prävention, Früherkennung und allgemein zur Förderung von gesundheitsförderndem Verhalten eingesetzt werden.

6. Förderprogramme und Ausschreibungen zur Unterstützung digitaler Gesundheitslösungen: Zur Etablierung von digitalen Gesundheitslösungen bedarf es klar definierter Förderprogramme und Ausschreibungen zur Entwicklung, Integration und Evaluation im Rahmen klinischer Studien und präklinischer Forschung.

7. Anwendung telemedizinischer Konzepte zur Vermeidung von Mangelversorgung: Vor dem Hintergrund einer drohenden Mangelversorgung im deutschen Gesundheitswesen ist es zwingend notwendig, synchrone und asynchrone telemedizinische Konzepte anzuwenden, die bisherige Behandlungsprinzipien ergänzen und weiterentwickeln.

8. Bewältigung rechtlicher und struktureller Herausforderungen: Für die nationale klinische Anwendung von KI-basierten Assistenzsystemen stellen die rechtlichen Verwaltungsstrukturen des Föderalismus eine komplexe politische-strukturelle Herausforderung dar. Dies betrifft insbesondere die Umsetzung von Datenschutzvorgaben, Informationssicherheit sowie die noch sehr heterogenen Digitalisierungsstandards.

9. Schaffung struktureller Voraussetzungen für die klinische Anwendung von KI: Trotz rasanter wissenschaftlicher Weiterentwicklung von KI-Modellen und der Erweiterung der Anwendungsgebiete fehlen in Deutschland und europaweit derzeit wesentliche strukturelle Voraussetzungen, um die klinische Anwendung zu ermöglichen (technische, organisatorische, wirtschaftliche und regulatorische Voraussetzungen sowie Akzeptanz- und Ausbildungsbarrieren).

10. Zukunftspotenzial von KI-Systemen in der Therapieoptimierung: KI-Systeme könnten zukünftig personalisierte und präzise Therapieempfehlungen liefern, die die Behandlungsergebnisse erheblich verbessern könnten.

Unbeachtet der Umsetzung des 10-Punkte-Plans sind sich die Forscherinnen einig: Die Zukunft der Medizin ist digital!

Foto: Prof. Hendrik Borgmann, Copyright: UKB/Stefan Specht

Quelle: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel


Lesen Sie mehr zum Thema "Digitalisierung"

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder