Krankenhaus-IT Journal
Krankenhaus-IT Journal
In eigener Sache
Aktuelle Ausgabe
Specials
Mediadaten
Abo
Newsletter
Shop
Special DMEA 2023
Special DMEA 2023
DMEA Messeguides 2023
Themen
Themen
Telemedizin
Digitalisierung
IT-Management
Radiologie
Klinik-News
Politik
Special DMEA 2022
Cloud Computing
Forschung
Corona
Special Künstliche Intelligenz
Veranstaltungen
IT-Sicherheit & Kritis
Aus dem Markt
KH-IT Journal EXTRA
Verbände
KHZG Marktübersicht
KHZG Marktübersicht
Epaper Marktübersicht
Fördertatbestand 1 - Notaufnahme
Fördertatbestand 2 - Patientenportale
Fördertatbestand 3 - Digitale Pflege
Fördertatbestand 4 - Entscheidungsunterstützungssysteme
Fördertatbestand 5 - Medikationsmanagement
Fördertatbestand 6 - Digitale Leistungsanforderung
Fördertatbestand 7 - Cloud-Computing
Fördertatbestand 8 - Versorgungsnachweissystem für Betten
Fördertatbestand 9 - telemedizinische Netzwerke
Fördertatbestand 10 - IT-Sicherheit
Fördertatbestand 11 - Patientenzimmer
IT-Karriere
Videos
Videos
DMEA 2023
Tagungen Bundesverband KH-IT
Frankfurter eHealth Tag
Studienreise Niederlande ICT Zorg
Trendtage Gesundheit Luzern
RZ-Container-Anlieferung Klinikum Peine
Hauptstadtkongress
Röntgenkongress 2022
Podcasts
Blog
Webinare & Konferenzen
Unsere Partner
Unsere Partner
Bundesverband KH-IT
ENTSCHEIDERFABRIK
Kritischer Stammtisch
Themen
Forschung
×
Fraunhofer
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka neuer Präsident der ...
UKHD
Kinderherzmodelle aus dem 3D-Drucker
QSNP
Hochsichere Datenübertragung durch Quantentechnologien
KI
KIT: Noémie Jaquier ist eine der KI-Newcomerinnen des ...
DFKI
Quantenforschung an der Weser: DFKI und Uni Bremen treiben ...
Robotik
Erfolgreiche Erprobung empathischer Robotiksysteme in der ...
Messe
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Mitdenkende Räder und ...
Ilmenau
Großes 6G-Netz-Projekt für neue Multimedia-Anwendungen
Security
Forschungsteam der TU Darmstadt umgeht ...
Projekt
Cyberagentur startet erste Projektphase zur Entwicklung ...
MPI
3D-Druck mit Ultraschall
PATH
Gesundheitsdaten anonym, sicher und transparent verknüpfen ...
Chip
Diagnostik von Blut- und Knochenmarkkrebs: Thüringer ...
HAWK
Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von ...
Stiftung
Hertie-Stiftung gründet neues Institut, das künstliche ...
3D-Druck
3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser
MPI
Ein psychologischer Blick auf GPT-3
Robotik
Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil: TUD-Startup ...
Wearables
Intelligente Kleidung und KI: Eine neue Technologie zur ...
QSystemOne
Quanten-Messungen so präzise wie nie zuvor: Neue Studie ...
CAVE
Neue Emmy-Noether-Gruppe will Hardware-Chips sicherer ...
FAU
Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen
3D
Neue 3D-Spatial-Omics-Technologie ermöglicht die ...
Charité
Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson: Neue Software zur ...
FAU
Eine Prothese, die weiß, was ich will
Projekt
Ausschreibung der Cyberagentur zu Mobilen Quantencomputern
FMD-QNC
Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing
DESAM-ForNet
Ambulant forschen – vernetzt denken: Neue Impulse für ...
MIA-PROM
Forschungsprojekt zu Patientenfragebögen ...
electronica
Studierende der TU Ilmenau siegen bei Wettbewerb mit ...
Projekt
Zukunftsprojekte gefördert: „Augmented Reality“ im OP ...
Daten
Potenziale besser ausschöpfen: Behandlungsdaten für die ...
VR
Psychologie untersucht Angst und Furcht mit virtueller ...
UDE
Können Roboter Menschen vertrauen?
PiTiPS
Informell Pflegende an Forschung beteiligen
KI
Wirtschaftsministerium fördert das Projekt DeepRAY
Fraunhofer
Kick-off für die erste Forschungsphase zu KRITIS
Robotik
Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum
Robotik
Flugroboter-Schwärme unterstützen Einsatzkräfte
InfAI
Intelligente Lungenunterstützung für mechanisch beatmete ...
Wearables
Sensor-Armband misst umfassend Umwelteinflüsse und ...
FZI
Reallabor unsterstützt Unternehmen bei Entwicklung mit ...
Nachwuchs
Forschung zu künstlicher Intelligenz in Paderborn ...
Festakt
KI-Kompetenzzentrum BIFOLD
Gesetz
Bundesministerium für Gesundheit bewilligt Förderantrag ...
Software
Forschungsprojekt Sprint-Doku: Spracherkennungs-Software ...
Landesförderung erhalten:
Neues gemeinsames Forschungskolleg Data2Health an der ...
Medizin Informatik Initiative:
Gesundheitsdaten für die Forschung zentral beantragen
Verfahren
Individualisierte Medikamente mittels 3D-Druck
UNISONO
Stimme als Indikator für Herzschwäche
NRW
Zahl der Gründungen im Bereich Digital Health in NRW ...
Diese Webseite verwendet Cookies.
Mehr Info
.
oder
×
Cookie erlauben