Krankenhaus-IT Journal
Krankenhaus-IT Journal
In eigener Sache
Aktuelle Ausgabe
Specials
Mediadaten
Abo
Newsletter
Shop
Unsere Partner
Unsere Partner
Bundesverband KH-IT
ENTSCHEIDERFABRIK
Kritischer Stammtisch
Top-Themen
Top-Themen
IT-Sicherheit & Kritis
Digitalisierung
Themen
Themen
Telemedizin
IT-Management
Radiologie
Klinik-News
Politik
Cloud Computing
Forschung
Robotik
Special DMEA 2025
IT-Karriere
Veranstaltungen
KHZG Marktübersicht
Aus dem Markt
Webinare & Konferenzen
Verbände
Special Künstliche Intelligenz
Special Künstliche Intelligenz
Marktübersicht KI im Krankenhaus
Monatsnewsletter KI
Künstliche Intelligenz News
Special Patientenportale
Special Patientenportale
Epaper Digitalspecial
Marktübersicht Patientenportale
Geschäftsführer Interviews
Video Interviews
Patientenportal-News
Special IS-H Nachfolge
Special IS-H Nachfolge
Epaper Digitalspecial IS-H Nachfolge
Marktübersicht IS-H Nachfolge 2024
Geschäftsführer Interviews
TV Presserunde IS-H-Nachfolge
IS-H Nachfolge News
Videos
Videos
Tagungen Bundesverband KH-IT
Frankfurter eHealth Tag
Studienreise Niederlande ICT Zorg
Trendtage Gesundheit Luzern
RZ-Container-Anlieferung Klinikum Peine
Hauptstadtkongress
Röntgenkongress 2022
Podcasts
Blog
Themen
Forschung
×
MII
Fortschritte in der digitalen Herzmedizin
Study
Digitale Methoden wie VR, Smartphones und Wearables im ...
VR
Virtueller Stent stoppt Rauschen im Ohr
Projekt
Das mobile Schlaflabor in der Hausarztpraxis?
Anticlustering
Verteilen, aber richtig
3D
Mit 3D-Druck die Wirkstofffreisetzung optimieren
EKFZ
KI-Modell von Dresdner Forschungsteam erkennt in ...
KI-BA
Versorgungsforschungsprojekte – Neue Erkenntnisse zur ...
KI
Neue Erkenntnisse und Innovationsfonds fördert ...
EEG
Wenn Konzentration sichtbar wird – Isabell Zeitlers Reise ...
School in Advanced Optical Technologies
Young Researcher Award: Mit optischen Technologien gegen ...
BMFTR
Erfolgreiche Medizintechnikforschung geht in die klinische ...
Daten
NFDI4Health erhält grünes Licht für zweite Förderphase
3D
Präzise Temperaturmessung in 3D-Zellmodellen
3D-KI
KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose
Centaur
KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser ...
BMFTR
Struktur von Molekülen mit Quantencomputing besser ...
Umfrage
Teilnehmende gesucht für Studien zur Rückengesundheit
Kryo
Wie ein Supermikroskop Nanofabriken in Action einfangen ...
STARK
Digitale Hilfe für depressive Kinder
Künstliche Intelligenz
Technologien für den Einsatz von KI – 4 Millionen Euro ...
KI
Forschende aus Mainz und Dresden beschreiben mögliche ...
Studie
OFFIS untersucht Akzeptanz von Robotern in der Altenpflege
Radar
Berührungsloses Patientenmonitoring – EKG per Radar
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Intelligente Implantate
KI
Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt ...
OpenEarable
Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen ...
Whitepaper
Neues White Paper: Wegweiser für den nationalen ...
Studie
Stiftung Kindergesundheit sucht Teilnehmende für PowerKids ...
Sensor
Atemtest im Taschenformat für Magenbakterien - Mini-Sensor ...
Implantate
Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in ...
Universitätsmedizin Magdeburg gründet klinisches Institut für Public Health in der Akutmedizin (IPHAM)
Public Health in der Akutmedizin (IPHAM)
3D-Druck
Bioprinting für personalisierte Transplantate
Projekt
Wissenschaft verstehen mit Gefühl
Wissenschaftler im direkten Austausch: Der BZKF-Leuchtturm „Präklinische Modelle"“
Wer hat welches Tumormodell?
Robotik
Außergewöhnlicher Mitarbeiter: Humanoider Roboter TALOS ...
IT
Grand Challenges 2025: Vor diesen Herausforderungen steht ...
Robotik
Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für ...
App
Bald Realität im Operationssaal: Standard-Datenbrillen ...
Analyse
Deutsches Reanimationsregister der DGAI: Mit neuer Analyse ...
KI
Licht und KI: Jenaer Forschende entwickeln Technologie für ...
3D
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Millionenförderung für ...
Magazin
Telemedizin und Arznei-Flatrate: Langjähriger ...
Künstliche Intelligenz:
Dickdarmpolypen intelligent im Blick
Partnerschaft
Wie 3D-Drucker und Vorratsdose zum Lebensretter werden
Alltagshelfer
Mensch-Maschine-Interaktion auf einem neuen Level
Kooperation
CISPA und Technische Universität München beginnen ...
IMIBE
50-jähriges Jubiläum des Instituts für Medizinische ...
Projekt
KI-Methoden in der Hirnforschung
Magazin
Vom Molekül zu Menschen: Magazin „Forschung Frankfurt“ ...
Diese Webseite verwendet Cookies.
Mehr Info
.
oder
×
Cookie erlauben