Umstellung des Verschlüsselungsalgorithmus für TI-Komponenten

ECC

Veröffentlicht 14.07.2025 08:30, Kai Wehrs

Über das Gesundheitsnetz in Deutschland, die Telematikinfrastruktur (TI), wird eine Vielzahl an Daten verarbeitet. Um diese Daten bestmöglich zu schützen, dürfen für den Betrieb der TI nur sichere TI-Komponenten und Dienste eingesetzt werden. Eine Maßnahme, um die Sicherheit der TI weiter zu erhöhen, ist die Umstellung der Verschlüsselungsalgorithmen von RSA (Rivest-Shamir-Adleman) auf ECC (Elliptic Curve Cryptography) in TI-Komponenten und Diensten zu Ende 2025.

Die neue Themenseite der gematik stellt wichtige Infos zur Umstellung der Verschlüsselungsalgorithmen bereit. Davon betroffen sind bspw. Konnektoren, Heilberufsausweise und Institutionskarten - zentrale Komponenten, die (Zahn-)Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und weitere Gesundheitseinrichtungen für den TI-Zugang benötigen.

Ausstattung zeitnah überprüfen und umstellen

Der Migrationsprozess läuft bereits an. Die gematik empfiehlt Einrichtungen in Abstimmung mit ihrem IT-Dienstleister zu überprüfen, ob ihre Konnektoren, Softwaresysteme und weitere Komponenten bereits mit dem ECC-Verschlüsselungsverfahren ausgestattet sind. Unterstützung bei der Umstellung können IT-Dienstleister bieten.

Themenseite RSA/ECC: https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/rsa2ecc-migration

Informationen für Dienstleister und Hersteller: https://fachportal.gematik.de/informat ... nbieter/rsa2ecc-migration

Quelle: © gematik


Lesen Sie mehr zum Thema "IT-Sicherheit & Kritis"

IDG RLP bietet neue Treuhandstelle für personenbezogene Daten an
IT-Sicherheit & Kritis
Institut für digitale Gesundheitsdaten
Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
IT-Sicherheit & Kritis
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder