C-Bogen bereichert IGT-Innovation-Lab

KI

Veröffentlicht 26.08.2025 09:50, Kai Wehrs

Ab sofort steht dem Institut ein moderner mobiler C-Bogen für die intraoperative 2D- und 3D-Bildgebung zur Verfügung: ein Siemens Cios Spin. Der C-Bogen ist Teil des neu etablierten »IGT-Innovation-Lab« (Image Guided Therapies), das außerdem mit Bewegungssensoren, Ultraschall- und Tracking-Systemen ausgestattet ist.

Das bildgebende System wird eine zentrale Rolle in Forschung und Entwicklung spielen – insbesondere bei der Validierung neuer Technologien.

Das System bietet:

  • 2D-Durchleuchtungsbilder mit CMOS-Flachdetektor
  • »Retina 3D« CBCT-Rekonstruktionen mit bis zu 400 Projektionen in 30 Sekunden
  • Eine OpenApp-Schnittstelle zur Integration von Drittanbieter-Anwendungen

Vorgesehen ist das System für die Bildgebung von Materialphantomen.

Geplante Projekte umfassen KI-basierte Bildoptimierung, Segmentierung und Registrierung, die Simulation und Validierung interventioneller Verfahren sowie die Fusion unterschiedlicher Bildgebungsmodalitäten (CBCT, MRT, Ultraschall) zur Optimierung klinischer Workflows.

Nach erfolgreicher TÜV-Inspektion und Strahlenschutzeinweisung ist das System ab sofort offiziell einsatzbereit.

Wir sind offen für den Austausch mit Expert:innen aus Forschung, Klinik und Industrie, um das System in gemeinsamen Projekten optimal zu nutzen.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS

Bild: © Fraunhofer MEVIS

 


Lesen Sie mehr zum Thema "Aus dem Markt"

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder