Digital Health gestärkt: TU Dresden ernennt Hannes Schlieter zum außerplanmäßigen Professor für Wirtschaftsinformatik

Veröffentlicht 03.11.2025 11:30, Kai Wehrs

Ein starkes Signal für Digital Health: Hannes Schlieter zum Außerplanmäßi­gen Professor ernannt. Wir gratulieren Hannes Schlieter sehr herzlich zu seiner Bestellung zum außer-planmäßigen Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Health, an der Technischen Universität Dresden. Hannes Schlieter leitet seit 2021 die Forschungsgruppe Digital Health an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Habilitation im Sommer 2024 können er und das Team der Forschungsgruppe die erfolgreiche Arbeit nun mit neuem Titel fortsetzen – und künftig auch offiziell die Betreuung von Doktorand:innen innerhalb der Wirtschaftsinformatik übernehmen. 

Foto: Bestellung von Hannes Schlieter zum apl. Professor

Zu seiner Ernennung äußerte er sich mit folgenden Worten: „Ich bin erfreut und zutiefst geehrt, zum außerplanmäßigen Professor (apl. Prof.) für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Health, ernannt worden zu sein.

Diese Anerkennung spiegelt ein Jahrzehnt intensiver Forschung und Lehre in diesem spannenden und gesellschaftlich relevanten Feld wider.
Ich sehe diesen Schritt weniger als persönlichen Erfolg, sondern als gemeinsames Ergebnis eines starken Teams, inspirierender Kooperationen und wertvoller wissenschaftlicher Begleitung.“ — apl. Prof. Dr. habil. Hannes Schlieter

Ein besonderer Dank gilt auch Prof. Dr. Werner Esswein. Die Forschungsgruppe ging aus seiner Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung hervor, an der Hannes Schlieter zuvor tätig war. Dieser Ursprung bot der heutigen Forschungsgruppe einen soliden Startpunkt in einem klassischen Lehrstuhl der Wirtschaftsinformatik. Mit diesen Grundlagen konnte sich das Team in den vergangenen Jahren erfolgreich weiterentwickeln, Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben und neu denken und damit auch stetig wachsen – zuletzt mit den neuen Teammitgliedern Madita Schädlich, Felix Reinsch und Nick Heidmann auf nun insgesamt 15 Mitarbeitende.

Die Forschungsgruppe freut sich über diese Anerkennung – für Hannes Schlieter persönlich als auch für das gesamte Team – und dankt der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sowie der Technischen Universität Dresden für das Vertrauen und die Unterstützung.

 

Bild & Quelle: Technische Universität Dresden

 


Lesen Sie mehr zum Thema "Klinik-News"

Zentrum für Digitale Medizin eröffnet
Klinik-News
Vorreiterstellung in der Digitalisierung der Biomedizinischen Forschung

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder