Page 22 - Blackout
P. 22
Titelthema – Katastrophen und Attacken
Darknet und Tor-Netzwerk – nicht illegal, aber ein Sicherheitsrisiko
Der verborgene Teil des Internets, den man im Allgemeinen Darknet nennt,
sei ein Tummelplatz für kriminelle Machenschaften, heißt es. Das Darknet ist
ein verborgenes Netzwerk. Dabei ist es nicht getrennt vom sichtbaren
Internet – dem Clear Web, sondern hängt mit diesem zusammen.
Darknet und Tor-Netzwerk
Grundsätzlich sollte man wissen, dass das gesamte Internet aus
drei wesentlichen Komponenten besteht: Webseiten des Darknets sind nicht durch die üblichen Such-
maschinen oder Browser auffindbar. Nur mit Hilfe von Ano-
Das Clear Web: Das ist der Bereich des Internets, in dem wir nymisierungsnetzwerken wie Tor ("The Onion Router") sind
shoppen, mit Freunden chatten oder Urlaubsfotos hochladen. Seiten im Darknet entweder direkt oder über Darknet-Such-
Dieser leicht zugängliche Teil des Internets ist jedoch nur ein maschinen abrufbar. Die Seiten sind demnach meist nur direkt
kleines Fragment des gesamten Netzes. (Peer-to-Peer) abrufbar und wenn man die genaue URL kennt.
Das Tor-Netzwerk ist dabei der namentlichen Ableitung
Das Deep Web: In diesem mit Abstand umfangreichsten nach wie eine Zwiebel aufgebaut und verschleiert durch meh-
Bereich (ca. 90% des gesamten Internets) befinden sich Fir- rere verschlüsselte Weiterleitungen zwischen den Servern bis
mendatenbanken, Streaming-Server sowie Online-Speicher. hin zum Exit-Node bzw. der entsprechenden Seite im Dark-
Grundsätzlich steht das Deep Web allen offen, viele Inhalte net die Identität der Nutzer. Dabei kennt der Knotenpunkt
sind jedoch geschützt um bspw. Unternehmensgeheimnisse zu nur jeweils den vorherigen sowie den folgenden Server. Eines
schützen. sei jedoch klar gesagt: Trotz der Verwendung von Anonymi-
sierungsnetzwerken wie dem Tor kann eine Zurückverfolgung
Das Darknet: Dieser Raum des Internets ist ein vergleichs- nicht ausgeschlossen werden.
weise kleines Teilstück des Deep Webs. Es ist nicht auf her-
kömmliche Weise auffindbar, die Kommunikation wird ver-
schlüsselt und die Urheber der Inhalte sowie die Besucher bzw.
Konsumenten wollen möglichst anonym bleiben.
Krankenhaus-IT Journal 3 /2024
24