Forscherin vom Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg für Studie ausgezeichnet. Forschungsarbeit zum Einsatz eines KI-Algorithmus in der Herzinfarkt-Diagnostik erhält den erstmals vergebenen Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“. Bild: Symbolbild
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens schreitet unaufhaltsam voran und bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Der Umgang mit und die Nutzung von Gesundheitsdaten wird durch neue regulatorische Vorgaben erleichtert und das komplexe Dickicht von europarechtlichen, bundes- und landesrechtlichen Vorgaben reduziert und harmonisiert. Von Johannes Gilch ist Rechtsanwalt bei Schürmann Rosenthal Dreyer.
Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ist auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus einen weiteren Schritt vorangekommen. Mit der Gründung eines mit externen Experten besetzten Digitalbeirats holt sich die Universität wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Sachverstand an den Cottbuser Campus. Das aktuell vierköpfige Gremium soll das Uniklinikum auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus vor allem strategisch beraten.
Cloud gilt als wesentlicher Treiber für Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Die Behörden stehen noch am Anfang ihrer Cloud Journey, wollen aber den Cloud-Anteil in den kommenden Jahren erhöhen. Dabei ist Souveränität eine zentrale Anforderung bei der Cloud-Transformation. Foto: Symbolbild
Vor 3 Wochen endete die DMEA in Berlin mit einem Besucherrekord. 20.500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie rund 900 Aussteller und mehr als 470 Speakern und über 200 Sessions ein Event der Superlative. Im Rahmen der Krankenhaus-IT Journal DMEA Konferenz fanden auch wieder spannende TV-Presserunden statt. Wir werfen nochmals einen Blick zurück. Heute mit der TV-Presserunde zum Thema"Künstliche Inteligenz", welche am 09.04.2025 aufgezeichnet wurde.
Krankenhaus-IT Journal DMEA Konferenz
TV-Presserunde im Rahmen der Krankenhaus-IT Journal DMEA Konferenz am 08.04.2025 „Patientenportale im Krankenhaus“