Der Klinikalltag für einen IT-Manager ist oft von Stress und unterschiedlichen Herausforderungen geprägt. Fachkräftemangel, Personalausfälle und die fehlende Motivation in den entsprechenden Teams führen zu Frustration oder auch Reaktionsmustern wie Ignoranz oder Trotz. Fast jeder Mitarbeiter des Krankenhauses ist potentieller Kunde, nahezu jede Anfrage ist dringlich. Wie bleiben Sie da als Führungskraft humorvoll und verbindlich? Impulse für IT-Krankenhausmanager gibt Susanne Storck, Coach & Schauspielerin, auf der KH-IT-Herbsttagung 2025 am 1. und 2. 10.2025 in Hannover.
Dies erfordert eine belastbare Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, dem Mitarbeiter eine klare Orientierung und Stabilität zu geben, aber auch die unterschiedlichen Aufgaben, die häufig gleichzeitig und oftmals dringlich erscheinen zu priorisieren und Ruhe bestenfalls sogar Humor und Leichtigkeit auszustrahlen. Hier setzt dieser ungewöhnliche Impulsvortrag einer ehemaligen Schauspielerin an.
Das Krankenhaus als Bühne zu betrachten und seine Mitarbeiter als Spieler dieses Spielfelds mit den entsprechenden Spielregeln zu managen, dazu wird dieser Vortrag auf der KH-IT-Herbsttagung 2025 neue Interpretationen liefern.
Wer andere beraten möchte, darf zunächst eine echte Verbindung zum Gegenüber aufbauen. Verachtung oder Desinteresse des IT-Managers wird sich immer durch Mimik, Gestik oder Stimme, unsere non-verbalen Wirkfaktoren verraten. Missverständnisse, Stress und Frustration können die Folgen sein.
Eine wirkliche Verbindung schafft Vertrauen
Wie verdrahten wir uns mit unserem Gegenüber? Durch eine klare gedankliche Ausrichtung:
„Ich und mein Gegenüber sitzen im gleichen Boot, wir habe das gleiche Ziel“ als klare gedankliche Haltung verschafft Achtung und Respekt. Wer andere führen möchte, muss sich auch in Gedanken auf klare Ansagen ausrichten. Diese veränderte gedankliche Haltung hat eine unmittelbare Wirkung auf die Sprache unseres Körpers. Unser Körper schüttet in stressigen Situationen Adrenalin aus, um uns leistungsfähiger zu machen. Damit uns die Energie dieses Adrenalinkicks nicht umwirft, ist es wichtig, dass wir uns erden.
Der ruhige Fluss des Atems, das Wahrnehmen des Körpers, die feste Standposition lassen die unangenehmen Nebenwirkungen des Stresshormons zurücktreten und die freigesetzte Energie lässt sich zielführend nutzen. Diese Spielregeln müssen auch von Regisseuren, Schauspielern und deren Beratern (Filmcoaches) am Filmset beherrscht werden.
Der IT-Manager gleicht in diesem Bild dem Filmregisseur. Einem herausragenden Regisseur gelingt es durch eine runde, weiche, im Körper verankerte Stimme, seine Schauspieler zu erreichen und sie zu führen. Jede seiner Anweisungen erfolgt schrittweise. Er weiss, welche Worte er wählt.
Dass ein Satz, der kurz und prägnant gesprochen wird, nicht mehr als 9 Worte enthält, seine Schauspieler erreicht. Er findet den individuellen Zugang zu jedem einzelnen Akteur – ob schwierig, gestresst oder auch anmaßend oder fordernd! Und er wird immer mit Empathie und Verständnis arbeiten. Er wirkt durch die Präsenz seiner Persönlichkeit.
Agenda-Information:
https://kh-it.de/wp-content/uploads/20 ... Flyer-Agenda-Hannover.pdf
Foto:
Susanne Storck, Coach & Schauspielerin, www.susanne-storck.de: „Wie verdrahten wir uns mit unserem Gegenüber? Durch eine klare gedankliche Ausrichtung: Ich und mein Gegenüber sitzen im gleichen Boot, wir haben das gleiche Ziel.“