Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) hat im Rahmen des 131. Internistenkongresses die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) PINK! Coach mit dem Peter-Müller-Digitalpreis ausgezeichnet. Die App zur Begleitung von Patientinnen mit Brustkrebs überzeugte die Jury durch ihre wissenschaftliche Fundierung, patientenzentrierte Gestaltung und die strukturierte Unterstützung im Krankheitsverlauf. Die Plätze 2 und 3 belegten die DiGA actensio, ein digitaler Coach gegen Bluthochdruck, sowie Belle Health, eine Anwendung für die Begleitung von Frauen mit zyklusassoziierten Störungen.
PINK! Coach begleitet betroffene Frauen während und nach der Krebstherapie. Die App bietet Informationen zu wichtigen Themen wie gesunder Ernährung, körperlicher Aktivität und psychischem Wohlbefinden. Darüber hinaus hilft ein Chatbot bei der Einordnung von Nebenwirkungen der Therapie, etwa Schlafstörungen oder Appetitverlust, und gibt praktische Tipps zur Selbsthilfe.
Die Anwendung nutzt Erinnerungsfunktionen, personalisierte Tagesziele und motivierende Nachrichten, um Patientinnen zu bestärken und ihnen Orientierung zu geben. Auch Schrittzähler und andere Wearables lassen sich integrieren. So werden Bewegung und Fortschritte sichtbar – ein Aspekt, der viele Frauen zusätzlich anspornt. „PINK! bringt medizinisches Wissen, digitale Technologie und Lebenshilfe zusammen und bietet so Unterstützung bei einer Krankheit, die auch in der Inneren Medizin mit ihrem großen onkologischen Zweig wichtig ist", erklärt Professor Dr. med. Martin Möckel, Vorsitzender der DGIM-Projektgruppe DiGA/KI in Leitlinien und Mitglied der Preisjury.
Alltagsnahe Unterstützung bei Ernährung, Bewegung und seelischem Gleichgewicht
Gerade für Patientinnen, die sich nach einer Brustkrebsdiagnose verunsichert fühlen oder im Alltag mit Belastungen kämpfen, sei diese Art der digitalen Begleitung ein großer Gewinn. „Die App bietet Hilfe zur Selbsthilfe – auf Basis wissenschaftlicher Evidenz", so DiGA-Experte Möckel. In mehreren Studien habe der Anbieter die Wirksamkeit der Anwendung belegt.
Neben PINK! zeichnete die Jury außerdem die Bluthochdruck-DiGA actensio sowie die eHealth-Anwendung Belle Health aus, die Frauen mit zyklusassoziierten Störungen begleitet. „Die drei prämierten Anwendungen zeigen erneut das große Potenzial digitaler Tools für die medizinische Behandlung, da mit ihrer Hilfe die Therapie stärker personalisiert werden kann", sagt Möckel. Dass diese Möglichkeiten in Form von kreativen, Patienten-zentrierten digitalen Anwendungen genutzt werden, unterstütz die DGIM mit der Vergabe des Peter-Müller-Digitalpreises.
Digitale Anwendungen erweitern das Behandlungsrepertoire
Die Auszeichnung wurde im Rahmen des 131. Internistenkongresses verliehen, der vom 3. bis 6. Mai 2025 unter dem Leitthema „Resilienz – sich und andere stärken" im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden stattfand. Der von der custo med GmbH gestiftete Peter-Müller-Digitalpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und würdigt herausragende digitale Innovationen im Gesundheitswesen.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.