Die Kongressmesse digitalhealth.PRO findet in 2023 nicht statt. Das haben die Veranstalter gemeinsam mit Ihren Ausstellern und Partnern entschieden. Ziel ist es die Erstveranstaltung 2024 stattfinden zu lassen. Foto: digitalhealthPRO
WissenschaftlerInnen des MPI CBS und des Universitätsklinikums Leipzig haben neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz und des Maschinenlernens genutzt, um auf MRT-Bildern seltene Krankheitsformen der Demenz zu erkennen. Foto: Symbolbild
Um die Cyberresilienz einer Organisation auf ein solides Niveau zu heben, ist Ethical Hacking unverzichtbar. Im Folgenden sechs Argumente, warum Penetration-Tests für Unternehmen sinnvoll sind. Autoren: Daniel Querzola und Michael Niewöhner von Ventum Consulting
Am Universitätsklinikum Freiburg koordiniertes Forschungsprogramm wird ab März 2023 für weitere drei Jahre gefördert / KI-gestützte Analyse medizinischer Bilddaten soll helfen, neue Krankheitsanzeichen schneller zu erkennen. Bildrechte: Universitätsklinikum Freiburg
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein. Wie gut sie das allerdings in der Realität tatsächlich sind, können die wenigsten von ihnen einschätzen. Eine Antwort darauf liefert die Bestimmung des Reifegrads der IT-Sicherheit. Foto: Symbolbild
Dezember-Ausgabe 06/2022
Neu: Digitalausgabe 06/2022 Krankenhaus-IT Journal als Epaper Version - Jetzt kostenlos lesen
Krankenhaus-IT TV:
Deutscher Krankenhaustag 2022: Im Interview Dr. Josef Düllings, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD)